Published Date: 
Montag, 17.10.2016

Anlässlich der Jahrestagung am 04. November 2016 werden wir zum 1. Mal den „WUS-Preis“ für herausragende Diplom, Bachelor- oder Masterarbeiten zu entwicklungspolitische Themengebiete Flucht, Menschenrecht auf Bildung, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung vergeben. Dies sind die Felder, in denen WUS bereits seit vielen Jahrzehnten aktiv ist und Nachwuchs-Engagierte fördern möchte. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie zu der diesjährigen Jahresversammlung begrüßen dürfen und freuen uns auf ihre Anmeldung online oder unter info@wusgermany.de

Published Date: 
Mittwoch, 05.10.2016

(wus, 05.10.2016) Unter dem Motto „Miteinander, zueinander, füreinander – Brücken bauen“ fand vom 01. bis 03. Oktober 2016 das Bürgerfest „Tag der Deutschen Einheit“ in Dresden statt. 450.000 Besucher lockte die Veranstaltung in die sächsische Hauptstadt. Dort stellten die 16 Deutschen Länder ihr vielfältiges Engagement in der Entwicklungspolitik vor.

Published Date: 
Dienstag, 04.10.2016

(wus/wiesbaden, 05.10.2016) Rund um den Globus wird am 05. Oktober der Weltlehrer/-innen-Tag gefeiert. Ziel des Welttags ist es, auf die verantwortungsvolle Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern aufmerksam zu machen, und das Ansehen der Lehrkräfte weltweit zu steigern.

„Der 05. Oktober wurde 1994 von der UNESCO zum weltweiten Tag der Lehrkräfte ausgerufen. Der World University Service – Deutsches Komitee e. V. (WUS) möchte sich aus diesem Anlass bei allen Lehrerinnen und Lehrern bedanken“, so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des WUS. „Gerade in diesen Zeiten ist es mehr denn je wichtig, weltweit das Globale Lernen und die Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Schulen zu tragen und somit einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten“, so Dr. Ghawami weiter.

Published Date: 
Mittwoch, 31.08.2016

***Grenzenlos***, unser Projekt für, von und mit Studierenden aus dem Globalen Süden, startet in Hessen und Rheinland-Pfalz durch zu einer neuen Qualfizierungsreihe

Grenzenlos hat das Ziel, dass die Studierenden aus dem Globalen Süden zum Multiplikator für entwicklungspolitische Themen des Globalen Lernens und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) qualifiziert werden. In Lehrkooperationen geben sie dann ihr Fachwissen an Schüler/-innen an berufsbildenden Schulen weiter.

Published Date: 
Donnerstag, 25.08.2016

Walter Scheel war nicht nur ein hoch geschätzter und beliebter Bundespräsident und gemeinsam mit Willy Brandt Wegbereiter der deutschen Ostpolitik als Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. Er war darüber hinaus auch der 1. Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ).

Published Date: 
Montag, 22.08.2016

„Wether or not we are asylum-seekers, we are all Life Seekers, who want freedom and power to shape our futures“.

Die Kampagne #LifeSeekers möchte neue Lösungsansätze für Probleme finden, mit denen junge Menschen in Europa momentan konfrontiert werden.

Published Date: 
Mittwoch, 27.07.2016

(Wiesbaden, 22.07.2016) "Wie beim Militärputsch 1980, werden nun auf Veranlassung von Präsident Erdogan systematisch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende in der Türkei verfolgt, entlassen und vor Gericht angeklagt. Offenbar hat Staatspräsident Erdogan solch eine Angst vor der Freiheit von Lehre und Forschung, dass er diese abschaffen möchte“, so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS) zu den Entwicklungen der letzten Tage in der Türkei.

Published Date: 
Samstag, 23.07.2016

Ausländische Studierende sammeln Unterschriften für Petition Menschenrechte vor Profit

Im Rahmen der STUBE Hessen Sommerakademie "Steuerflucht, Umweltverschmutzung, unfaire Arbeitsbedingungen - Global Player und Ihre Unternehmensverantwortung" sammelten ausländische Studierende am 23.07.2016 Unterschriften für Online-Petition Menschenrechte vor Profit. In nur 90 Minuten haben sie 58 Unterschriften gesammelt.

Published Date: 
Samstag, 25.06.2016

Prof. Halgamuge ist WUS-Mitglied und war bereits während seiner Studienzeit in Darmstadt sehr aktiv als Initiator der WUS-Youth Action. Für seinen Beitrag im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien erhält der WUS-Aktive ein Forschungsstipendium an der University of Colombo School of Computing (UCSC) in Colombo/Sri-Lanka. In diesem Rahmen hält Professor Halgamuge am 05. Juli 2016 eine Gedenkrede für den Namensgeber des Stipendiums, Professor V. K Samaranayake.

Published Date: 
Freitag, 24.06.2016

Der WUS-Aktive Dr. Moustafa Selim vermittelt im Rheingau zwischen den Kulturen: In Vorträgen setzt er sich für mehr Miteinander und gegen Vorurteile in der deutschen Gesellschaft ein (s. Wiesbadener Kurier, 30.06.2016 und Rheingau Echo, 14.06.2016) und bietet für Flüchtlinge in Geisenheim den Kurs „Interkulturelle Kompetenz“ gemeinsam mit Pfarrerin Ulla Schneider an (s. Wiesbadener Kurier 29.01.2016). Dr. Selim kam vor elf Jahren aus Ägypten zum Studium nach Deutschland. Ein Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung unterstütze ihn bei seinem Masterstudiengang in Gießen. Seine Dissertation verfasste er ebenfalls zu einem rheingau-nahen Thema: über die umweltfreundliche Bekämpfung des falschen Mehltaus bei Reben.

Seiten