Übersichtskarte der Grenzenlos-Schulen

Wir freuen uns darüber, Ihnen unsere Grenzenlos-Schulen vorzustellen, in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Ablauf

Berufsbildende Schulen können sich für die BNE-Auszeichnung zur "WUS-Grenzenlos-Schule" bewerben. Lesen Sie in unseren Richtlinien nach, wie's gemacht wird und schicken Sie uns Ihre Selbstverpflichtung zu Globalem Lernen.

In nur 5 Schritten kann Ihre Schule eine WUS-Grenzenlos-Schule – Globales Lernen in der beruflichen Bildung werden:

1. Kontaktaufnahme

2. Lehrerfortbildung

3. Lehrkooperationen zu BNE- und Nachhaltigkeitsthemen

4. Selbstverpflichtung

5. Festakt

Mehrwert

Die berufsbildenden Schulen schärfen mit der Auszeichnung ihr Profil. Sie positionieren sich als Institution, die junge Menschen für den globalisierten Arbeitsmarkt stärkt und auf ein handlungsorientiertes und verantwortungsvolles Leben vorbereitet. Durch die Einbindung von Mitgliedern des Bundes- und des Landtags und Mitarbeitenden aus den Ministerien geht vom Festakt öffentliche Wirkung aus und die Öffentlichkeit erfährt über die lokale Presse vom BNE-Engagement der Schule.

Grenzenlos-Schulen zeigen, wie sich Nachhaltigkeitsthemen einfach und doch effektiv in Unterricht und Schulalltag integrieren lassen. Grenzenlos-Schulen fördern Engagement bei den Lernenden und ihren Familien sowie bei den Lehrkräften. Sie sind somit wichtige Vorbilder für andere berufliche Schulen in der Region. Ausgezeichnete Grenzenlos-Schulen erhalten eine Urkunde und eine Plakette für das Schulgebäude und Nutzungsrechte des Auszeichnungslogos zum Beispiel für die Schulhomepage und Briefköpfe. Außerdem werden Grenzenlos-Schulen in unregelmäßigen Abständen über aktuelle BNE-Wettbewerbe, BNE-Kampagnen und Grenzenlos-Aktionen informiert.

Published Date: 
Donnerstag, 17.10.2019

München, 17.10.2019. Am Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut wurde die Städtische Berufsschule für Versicherungs- und Personalwesen in München als erste bayrische berufliche Schule im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ für ihr Engagement ausgezeichnet.

Published Date: 
Mittwoch, 16.10.2019

Heidelberg, 16.10.2019. Am Internationalen Welternährungstag veranstaltete die Heidelberger Marie-Baum-Schule (MBS) ihren BNE-Tag. Über 600 Schülerinnen und Schüler besuchen die berufliche Schule, die alle schulischen Abschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur ermöglicht.

Im Fokus des nunmehr dritten BNE-Tages standen Aktivitäten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ sowie der Auftritt des Musikers Rolf Stahlhofen.

Published Date: 
Dienstag, 17.09.2019

Potsdam, 11.09.2019. Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher betonte im Grußwort zur Auszeichnung des OSZ Johanna Just: „Ich ziehe den Hut vor diesem Engagement, denn mit den Projekten ist viel Arbeit verbunden. Aber es lohnt sich: Mit dem Grenzenlos-Siegel wird darauf aufmerksam gemacht, wofür die Schule steht: Global denken und reflektieren, was wir mit unserem Handeln am anderen Ende der Welt bewirken. Das ist enorm wichtig. Grenzenlos zu sein bedeutet auch, gegen Rassismus zu sein und nachhaltig zu handeln – und das endet nicht am Schultor.“

Published Date: 
Dienstag, 03.09.2019

Teltow, 29.08.2019. Bei der Auszeichnung des OSZ Technik Teltow für seine Teilnahme am Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“ sprachen die Grußworte Frau Wioletta Wlodarczyk (Referatsleiterin berufliche Bildung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport) und Frau Dr. Manja Schüle (Mitglied des Bundestags und Sprecherin Netzwerk Berlin sowie Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung).

Published Date: 
Montag, 24.06.2019

Westerburg, 24.06.2019. An der BBS Westerburg werden Nachhaltigkeit, Globalisierung und interkulturelle Kompetenzen großgeschrieben. Für dieses Engagement wurde die berufliche Schule heute von World University Service (WUS) e.V. feierlich ausgezeichnet. Gabi Weber, (MdB), Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestag und Thomas Roth (MdL), Kreisbeigeordneter des Westerwaldkreises und Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, richten ihre Grußworte an die Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung sowie die Grenzenlos-Aktiven, die an diesem Tag dabei sind.

Published Date: 
Mittwoch, 27.02.2019

(Kassel, 25.02.2019) Die Elisabeth-Knipping-Schule, Berufliche Schule der Stadt Kassel, erhält am 25. Februar 2019 von World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. Der WUS-Vorsitzende, Dr. Kambiz Ghawami, lobt das Zusatzangebot zu Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“.

Published Date: 
Dienstag, 11.12.2018

Fulda, 6. Dezember 2018. Für das besondere Zusatzangebot und ihre Selbstverpflichtung zu den Zielen des Globalen Lernens erhält die Richard-Müller-Schule Fulda (RiMS) vom World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. „Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Gestaltenden von morgen. Es ist unser Bildungsauftrag, dieser Generation das Know-How und die Möglichkeiten zu vermitteln, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten“, findet Claudia Hümmler-Hille, Schulleiterin der Richard-Müller-Schule in Fulda in ihrer Ansprache.

Published Date: 
Dienstag, 27.11.2018

Gießen, 27. November 2018. Für das besondere Zusatzangebot und ihre Selbstverpflichtung zu den Zielen des Globalen Lernens erhielt die Gießener berufliche Max-Weber-Schule (MWS) am 27. November 2018 vom Verein World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ in Form einer Urkunde und einer Schulplakette. „Ein tolles Engagement, absolut am Puls der Zeit. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!“, findet Karsten Wilke, Schulleiter der MWS. Die Lehrerin, die „Grenzenlos“ an die Schule brachte, ergänzt „Der größte Erfolg dieses Engagements liegt für mich in der Nachhaltigkeit der Workshops bei unseren Studierenden. Darauf hoffe ich und dafür setze ich mich gerne ein.“ als die Auszeichnung von WUS (vertreten durch Dr. Julia Boger) überreicht wird.

Published Date: 
Dienstag, 13.11.2018

Bad Kreuznach, 13. November 2018. Die Bundestagsabgeordnete Antje Lezius und der Landtagsabgeordnete Dr. Helmut Martin nahmen an der Auszeichnung der Berufsbildenden Schule Technik Gewerbe Hauswirtschaft Sozialwesen (BBS TGHS) am 13. November 2018 in Bad Kreuznach teil. Ausgezeichnet wurde das Engagement im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ durch World University Service (WUS).

Published Date: 
Dienstag, 04.09.2018

Die Julius-Leber-Schule in Frankfurt bietet Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht an und wird für ihr Engagement zur „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet.

Wiesbaden, 06.09.2018 (jub) Die berufliche Schule Julius-Leber in Frankfurt am Main bietet ein breites Ausbildungsangebot in den Bereichen Handel, Logistik und Tourismus sowie Gesundheit an. Durch die Teilnahme am WUSProjekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird das reichhaltige Angebot noch um Nachhaltigkeits- und Globalisierungsthemen bereichert. Dafür erhält die Frankfurter Berufsschule am 06. September 2018, dem 5. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“.

Seiten