Übersichtskarte der Grenzenlos-Schulen

Wir freuen uns darüber, Ihnen unsere Grenzenlos-Schulen vorzustellen, in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Ablauf

Berufsbildende Schulen können sich für die BNE-Auszeichnung zur "WUS-Grenzenlos-Schule" bewerben. Lesen Sie in unseren Richtlinien nach, wie's gemacht wird und schicken Sie uns Ihre Selbstverpflichtung zu Globalem Lernen.

In nur 5 Schritten kann Ihre Schule eine WUS-Grenzenlos-Schule – Globales Lernen in der beruflichen Bildung werden:

1. Kontaktaufnahme

2. Lehrerfortbildung

3. Lehrkooperationen zu BNE- und Nachhaltigkeitsthemen

4. Selbstverpflichtung

5. Festakt

Mehrwert

Die berufsbildenden Schulen schärfen mit der Auszeichnung ihr Profil. Sie positionieren sich als Institution, die junge Menschen für den globalisierten Arbeitsmarkt stärkt und auf ein handlungsorientiertes und verantwortungsvolles Leben vorbereitet. Durch die Einbindung von Mitgliedern des Bundes- und des Landtags und Mitarbeitenden aus den Ministerien geht vom Festakt öffentliche Wirkung aus und die Öffentlichkeit erfährt über die lokale Presse vom BNE-Engagement der Schule.

Grenzenlos-Schulen zeigen, wie sich Nachhaltigkeitsthemen einfach und doch effektiv in Unterricht und Schulalltag integrieren lassen. Grenzenlos-Schulen fördern Engagement bei den Lernenden und ihren Familien sowie bei den Lehrkräften. Sie sind somit wichtige Vorbilder für andere berufliche Schulen in der Region. Ausgezeichnete Grenzenlos-Schulen erhalten eine Urkunde und eine Plakette für das Schulgebäude und Nutzungsrechte des Auszeichnungslogos zum Beispiel für die Schulhomepage und Briefköpfe. Außerdem werden Grenzenlos-Schulen in unregelmäßigen Abständen über aktuelle BNE-Wettbewerbe, BNE-Kampagnen und Grenzenlos-Aktionen informiert.

Published Date: 
Mittwoch, 17.11.2021

Wiesbaden/ Germersheim, 24.11.2021. „In der Arbeitswelt von Morgen sind interkulturelle Kompetenzen unverzichtbar. „Grenzenlos“ zeigt, dass zuerst die Grenzen in den Köpfen überwunden werden müssen und daher ist das Projekt insbesondere für berufliche Schulen von herausragender Bedeutung“, so Thomas Hitschler (MdB) in seinem Grußwort am 23. November 2021 zur Zertifizierung der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth. Die BBS Germersheim wurde als 9. Berufliche Schule in Rheinland-Pfalz für ihre Aktivitäten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet und ist nun Teil eines bundesweiten Netzwerks von mehr als 40 Grenzenlos-Schulen.

Published Date: 
Freitag, 08.10.2021

Wiesbaden/Potsdam, 08.10.2021. Anlässlich der Zertifizierung der AWO Fachschule für Sozialwesen richtete Wioletta Wlodarczyk vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Referat 34 ihre Glückwünsche aus. Auch Diana Golze, vom Vorstand des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V., sprach ihr Grußwort und würdigte das Engagement der Schule, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.

Published Date: 
Donnerstag, 07.10.2021

Wiesbaden/Fürstenwalde, Spree, 07.10.2021. Anlässlich der Auszeichnung der Europaschule OSZ Oder-Spree als Grenzenlos-Schule, sandte Wioletta Wlodarczyk beste Grüße seitens des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Referat 34 „Berufliche Bildung“. Landtagsabgeordneter Ludwig Scheetz betonte in seinem Grußwort, wie wichtig die berufliche Bildung für die brandenburgische Gesellschaft sei. Sie würdigten das Engagement zum Erreichen der Agenda 2030, am 6. Oktober 2021. Das OSZ Oder-Spree ist nun Teil eines bundesweiten Netzwerks von knapp 40 Grenzenlos-Schulen, die sich mit BNE und Globalem Lernen befassen.

Published Date: 
Dienstag, 14.09.2021

Wiesbaden/Landstuhl, 17.09.2021. „Eine ‚Grenzenlos-Schule‘ auf den Weg zu bringen, ist eine tolle Initiative der BBS Landstuhl. Insbesondere was den Austausch mit unserem Partnerland Ruanda betrifft, mit dem wir gemeinsam im kommenden Jahr 40 Jahre Partnerschaft feiern werden. Wir haben eine gemeinsame Verantwortung für unsere eine Welt.“, so der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Roger Lewentz, in seinem Grußwort zur Zertifizierung der BBS Landstuhl.

Published Date: 
Freitag, 10.09.2021

Wiesbaden/Frankfurt a. Main, 10.09.2021. „Solches Engagement ist es, was wir brauchen, um die Globalen Nachhaltigkeitsziele mit Leben zu füllen und dann natürlich auch zu erreichen“, so Staatsministerin Priska Hinz (Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen) in ihrem virtuellen Grußwort anlässlich der Zertifizierung der Philipp-Holzmann-Schule (PHS) in Frankfurt am Main, am 10. September 2021.

Published Date: 
Freitag, 02.07.2021

Wiesbaden/Göppingen, 02.07.2021. „Eine gute Bildung ohne Grenzen ist die Grundlage für soziale Gerechtigkeit, für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und für eine starke Demokratie“, so Ayla Cataltepe (Mitglied des Landtags Baden-Württemberg) in Ihrem Grußwort an die Schülerschaft der DAA Fachschule für Sozialpädagogik in Göppingen. Für die Stadt Göppingen sprachen Oberbürgermeister Alex Maier in seinem virtuellen Grußwort und Erste Bürgermeisterin Almut Cobet. Ebenso gratulierte Ingo Noack, vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Ref. 43) und würdigte das Engagement der staatlich anerkannten Fachschule.

Published Date: 
Dienstag, 01.06.2021

Wiesbaden/Wetzlar, 02.06.2021. „Durch „Globales Lernen“ werden Schülerinnen und Schüler bereits in ihrer Ausbildung mit den Herausforderungen und Chancen der Globalisierung vertraut gemacht und gleichzeitig dafür sensibilisiert, unsere einzigartige Welt im Sinne der Nachhaltigkeit zu erhalten und zu gestalten“, gratuliert Tarek Al-Wazir, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen und Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen in seinem Grußwort anlässlich der Zertifizierung der kaufmännischen Theodor-Heuss-Schule (THS) in Wetzlar.

Published Date: 
Dienstag, 11.05.2021

Wiesbaden/Neuendettelsau, 11.05.2021. Bei der Auszeichnung des Beruflichen Schulzentrums Neuendettelsau (BSZ Neuendettelsau) begrüßte Schulleiterin OStDin Karolina Croner die virtuellen Gäste. Anschließend eröffnete der stellvertretende Schulleiter StR i. K. Benjamin Groß die Veranstaltung mit einem geistlichen Impuls zum Thema „Grenzen überwinden“. Christian Schmidt (Mitglied des Bundestags und Bundesminister a.D.) sprach ein virtuelles Grußwort aus.

Published Date: 
Freitag, 30.04.2021

Wiesbaden/Reutlingen, 30.04.2021. „Es ist wichtig, sich über die Herkunft von Produkten, die wir täglich konsumieren bewußt zu sein. Denn die Ressourcen sind endlich und noch immer arbeiten viel zu viele Menschen unter ausbeuterischen und schlechten Bedingungen. Projekte wie „Grenzenlos“ bieten hier wichtige Einblicke im Dialog mit den Akteuren des Globalen Südens“ so Müller-Gemmecke (Mitglied des Deutschen Bundestags und der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“) in ihrer Videobotschaft an die Schülerinnen und Schüler der IB Beruflichen Schulen in Reutlingen. Ebenso gratuliert Ingo Noack, vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Ref. 43) und würdigt das Engagement der Beruflichen Schulen.

Published Date: 
Donnerstag, 29.04.2021

Wiesbaden/Oberndorf Sulz, 29.04.2021. Die Beruflichen Schulen Oberndorf Sulz (BOS) wurden heute für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ausgezeichnet.

Mit Video-Grußbotschaft der Staatsministerin Baden-Württembergs, Theresa Schopper und Volker Kauder (MdB).

Seiten