![Stellvertretender Schulleiter Dr. Philipp Duncker (2.v.r.) hält die „Grenzenlos-Auszeichnung“ stolz in den Händen; von rechts: Daniel Born (Vizelandtagspräsident, MdL), Dr. Philipp Duncker, Achim Beule (KM), Dr. Julia Boger (WUS), Allaa Ali Mostafa (Grenzenlos-Aktive), Volker Schebesta (Staatssekretär, MdL), OStRin Judith Schlegel (Abteilungsleiterin, Heiko Faller (Dezernatsleiter), Linda Mühlberger (Lehrerin) © F. Pagel 2022](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/gruppenbild_hls_c_f.pagel_2022_-_kopie-250x188.jpg)
Wiesbaden / Offenburg, 07.12.2022. Demokratie sei zwar nicht immer einfach, aber sie sei wichtig, ebenso wie das facettenreiche Thema der Nachhaltigkeit, so Daniel Born (Landtagsvizepräsident) in seinem Grußwort an die Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen in Offenburg (HLS).
Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, gratulierte den HLS und den Schülerinnen und Schülern sehr herzlich und machte auf die unmittelbare Nachbarschaft zu Straßburg in Frankreich aufmerksam sowie darauf, dass der heutige grenzenlose Übertritt von Waren und Menschen zwischen den beiden Ländern nicht immer selbstverständlich waren. Es gelte daher, diese Errungenschaft, regional über Grenzen hinweg wirtschaftlich und sozial zu denken und zu handeln, zu bewahren und weiter zu fördern.
Ebenso beglückwünschte Achim Beule vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die berufliche Schule und betonte, wie wertvoll es sei, dass junge Menschen aus unterschiedlichen Nationen bei „Grenzenlos“ den Unterricht an beruflichen Schulen bereichern. Die Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika seien gut ausgebildet und ihr Unterrichtskonzept würde bei „Grenzenlos“ sogar von einer Jury geprüft.
Bildungsdezernent Heiko Faller, der für den Ortenaukreis als Schulträger anwesend war, betonte die besonderen Verdienste des Ortenaukreises in puncto Nachhaltigkeit im Schulentwicklungsplan.