Grenzenlos-Schulen Baden-Württemberg
![Rolf Stahlhofen© WUS, Fard 2019](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/img-20191016-wa0038-250x333.jpg)
Heidelberg, 16.10.2019. Am Internationalen Welternährungstag veranstaltete die Heidelberger Marie-Baum-Schule (MBS) ihren BNE-Tag. Über 600 Schülerinnen und Schüler besuchen die berufliche Schule, die alle schulischen Abschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur ermöglicht.
Im Fokus des nunmehr dritten BNE-Tages standen Aktivitäten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ sowie der Auftritt des Musikers Rolf Stahlhofen.
Das WUS-Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ zeichnet die WMS für ihr Engagement in Globalem Lernen aus
Stuttgart, den 12. April 2018 (jub).- Die Wilhelm-Maybach-Schule (WMS) geht mit der Zeit und behandelt Globalisierungsthemen im regulären Unterricht: Welche Auswirkungen hat unser Konsumverhalten auf das Klima weltweit? Was können wir durch Internationalen Handel bewirken? Warum ist es für die Wirtschaft von Vorteil, ohne Vorurteile auf fremde Menschen zuzugehen? Diese und weitere Globalisierungsfragen werden im WUS-Projekt „Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bei Lehrkooperationen an der WMS bearbeitet.
Seiten