Published Date: 
Montag, 11.03.2024

Wiesbaden, 12.03.2024. „Die moderne Arbeitswelt wird immer internationaler. Diese globale Vernetzung wollten Sie, verehrte Schülerinnen und Schüler, an Ihrer Schule kennenlernen und haben dafür Studierende aus anderen Ländern zu sich eingeladen. Dieses besondere Bildungsangebot haben Sie, liebe Lehrkräfte, erst ermöglicht. Sie bereiten junge Menschen auf die moderne Berufswelt intensiv vor“, so Anna Stolz, Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, in ihrem Grußwort an die ausgezeichnete Städtische Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in München, am 07. März 2024. Ministerialrat Sven Meyer-Huppmann,Vertreter der Abteilung VI, Berufliche Schulen, am Bayerischen Kultusministerium, ergänzte: „Das Projekt ‚Grenzenlos ‘ unterstützt unsere Schulen dabei, Globalisierung in Verbindung mit dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung lebensnah in den Schulalltag zu integrieren.“

Published Date: 
Freitag, 08.12.2023

Wiesbaden, 08.12.2023. „Lokal handeln und global denken ist ein sehr wichtiger Einsatz für berufliche Bildung, die die Städtische Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe mit ihrem Engagement im Projekt „Grenzenlos“ stets fortführt“, so Florian Kraus, Stadtschulrat der Landeshauptstadt München, anlässlich der Zertifizierung der Berufsschule am 06. Dezember 2023. Er lobte das besondere entwicklungspolitische Potenzial und Engagement ausländischer Studierenden im Projekt, die Lehrpartnerinnen und Lehrpartner von Lehrkräften im Unterricht von beruflichen Schulen sind. Auch Bundestagsabgeordneter Dr. Wolfgang Stefinger richtete seine Glückwünsche an die Schule aus und betonte die Wichtigkeit der Nachhaltigkeitsthemen nicht nur im Unterricht, sondern auch im privaten und beruflichen Alltag der Auszubildenden. Dr. Stefinger ist Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Deutschen Bundestag.

Published Date: 
Freitag, 27.10.2023

Wiesbaden, 27.10.2023. „Die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ zeigt, dass das BSZ Oskar von Miller ein lebendiges, modernes und engagiertes Schulzentrum ist “, so Jakob Scharf, stellvertretender Landrat, anlässlich der Auszeichnung des Berufsschulzentrums am 26. Oktober 2023. Er ergänzte, dass die praxisnahe Vorbereitung auf die globalisierte Arbeitswelt wichtiger denn je sei, denn „die Toleranz darf niemals angetastet werden.“ Scharf richtete Glückwünsche zur Auszeichnung von Landrat Thomas Ebeling aus und wünschte, dass „sich das Engagement der Schule auch auf die Landkreisbevölkerung positiv auswirken möge“. Marco Hoffmann vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gratulierte ebenfalls der Schulgemeinschaft und richtete die Glückwünsche von Ministerialrat Sven Meyer-Huppmann aus: „Sie werden nun Teil eines bundesweiten Netzwerks beruflicher Schulen, die sich der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit verschrieben haben“. Auch von der Bundestagsabgeordneten Martina Englhardt-Kopf wurden Glückwünsche an die Schule ausgerichtet, in denen sie das besondere Engagement im Bereich Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung lobte.

Published Date: 
Samstag, 06.05.2023

Wiesbaden, 08.05.2023. Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien u. Mitglied des Bundestags teilte in ihrem Grußwort anlässlich der Auszeichnung von inlingua Augsburg, der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, am 04. Mai 2023 ihre Begeisterung mit: „Sie zeigen als Grenzenlos-Schule globale Verantwortung und Solidarität. Sie motivieren damit auch andere berufsbildende Schulen, sich auf den Weg zur „Grenzenlos-Schule“ zu machen!“. „Es ist bedeutend, dass Schule Grenzen überwindet. Der inlingua gelingt der Wissenstransfer dank Projekten wie Grenzenlos, nicht nur über europäische Grenzen, sondern auch darüber hinaus, in globaler Hinsicht“, so Andreas Jäckel, Mitglied des Landtags. Udo Legner von der Stadtratsfraktion richtete stellvertretend Glückwünsche der Zweiten Bürgermeisterin Martina Wild an die Schulgemeinschaft aus und motivierte die jungen Menschen zu mehr ehrenamtlichem Engagement.

Published Date: 
Freitag, 31.03.2023

Wiesbaden, 31.03.2023. „Um die zahlreichen globalen Zusammenhänge zu verstehen und um Respekt vor der Würde der Menschen weltweit zu entwickeln, sozusagen über Schulmauern hinweg, ist die Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule II in Regensburg und dem Projekt ‚Grenzenlos‘ so wichtig und begrüßenswert“, so Dr. Carolin Wagner, die als Bundestagsabgeordnete bei der Auszeichnung der Städtischen Berufsschule II in Regensburg, am 24. März 2023 die Grußworte aussprach. Auch StD Marco Hoffmann, vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) richtete stellvertretend Glückwünsche des Ministerialrats Meyer-Huppmann (StMUK) an die Schulgemeinschaft aus. Ebenfalls zu Gast waren die Bildungsreferentin der Stadt Regensburg, Dr. Kellner-Mayrhofer sowie Landtagsabgeordnete Margit Wild.

Published Date: 
Donnerstag, 30.03.2023

Wiesbaden, 30.03.2023. „Projekte wie Grenzenlos bieten eine ‚win-win‘ Situation. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich zum Thema Nachhaltigkeit und blicken über den Tellerrand. Arbeitgeber können somit sicher sein, dass sie weitsichtige und entsprechend für die Zukunft geschulte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen“, so Dr. Stephan Winter, Stellvertretender Landrat des Unterallgäu und Bürgermeister Mindelheims, bei der Auszeichnung der Berufsschule in Mindelheim am 23. März 2023. 

Published Date: 
Mittwoch, 25.05.2022

Wiesbaden, 27.05.2022. „Die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS setzen sich in Projekten wie „Grenzenlos“ dafür ein, Grenzen in den Köpfen der Menschen abzubauen und finden Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Dies ist das Gebot der Stunde und ich gratuliere ihnen und der Schule zur wohlverdienten Auszeichnung“, so Peter Aumer (MdB), in seinem Grußwort anlässlich der Auszeichnung der FOSBOS Regensburg am 25. Mai 2022. Landrätin Tanja Schweiger dankte den Schülerinnen und Schülern für deren Bereitschaft, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus betonte OStR Margot Nieberle, dass es wichtig sei, Lerninhalte zum Thema Nachhaltigkeit auch lebensnah und lösungsorientiert im Unterricht zu behandeln.

Published Date: 
Dienstag, 24.05.2022

Wiesbaden, 25.05.2022. „Um nachhaltig zu handeln und unseren Planeten zu erhalten, eignen sich die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele hervorragend als Wegweiser. Mit Projekten wie „Grenzenlos“ bettet das IFB diese abstrakten Ziele sehr praxisorientiert in den Unterricht ein“, so Landtagsvizepräsident Alexander Hold (MdL) in seinem Grußwort am 24. Mai 2022 anlässlich der Auszeichnung des Institut für Fremdsprachenberufe (IFB) in Kempten. Ebenso betonte Thomas Kreuzer (MdL), CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag und Staatsminister a. D. in seinem Grußwort, dass das Engagement der Lehrkräfte und der Lernenden des IFB, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen bemerkenswert seien und dies der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Bayern entspräche.

Published Date: 
Mittwoch, 23.02.2022

Wiesbaden, 24.02.2022. „Mein Dank und meine Anerkennung gilt allen Beteiligten des Projekts „Grenzenlos“, insbesondere der heute ausgezeichneten P3 Akademie. Durch Ihr Engagement geben Sie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, fremde Länder und Kulturen auf einmalige Weise kennen zu lernen und vermitteln somit die Themen Globalisierung und Nachhaltigkeit, wie es sonst kaum möglich wäre“, so Thomas Kreuzer (MdL), CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag und Staatsminister a. D. in seinem Grußwort.

Published Date: 
Dienstag, 11.05.2021

Wiesbaden/Neuendettelsau, 11.05.2021. Bei der Auszeichnung des Beruflichen Schulzentrums Neuendettelsau (BSZ Neuendettelsau) begrüßte Schulleiterin OStDin Karolina Croner die virtuellen Gäste. Anschließend eröffnete der stellvertretende Schulleiter StR i. K. Benjamin Groß die Veranstaltung mit einem geistlichen Impuls zum Thema „Grenzen überwinden“. Christian Schmidt (Mitglied des Bundestags und Bundesminister a.D.) sprach ein virtuelles Grußwort aus.

Seiten