Grenzenlos-Schulen Hessen
Wiesbaden/Gießen, 06.06.2023. Priska Hinz,Staatsministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen, teilte in ihrem Grußwort anlässlich der Zertifizierung der Aliceschule in Gießen am 02. Juni 2023 ihre Begeisterung: „Die Zusammenarbeit der Aliceschule mit Studierenden aus Asien, Afrika und Lateinamerika zeigt vorbildlich, wie die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfolgreich umgesetzt werden!“
![Gruppenfoto der Zertifizierung an den KMS als „Grenzenlos-Schule“ © Joachim Striepecke 2022](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/gruppenfoto_zert_ksm_2022_c_striepecke-250x153.jpg)
Wiesbaden/Marburg, 19.09.2022. Heike Hofmann (MdL), Vizepräsidentin des Hessischen Landtags, gratulierte den Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) in ihrem Grußwort am 16. September 2022: „Es gilt, dass wir unsere einzigartige Welt nachhaltig gestalten. Dabei ist es unerlässlich zu verstehen, wie die Dinge global zusammenhängen. Dies lernen sie dank der Kooperation mit Projekten wie ‘Grenzenlos’!”. Auch Sören Bartol (MdB) richtete seine Glückwünsche an die Schülerschaft, die Lehrkräfte und die Schulleitung. „Wir begrüßen heute die Kaufmännischen Schulen als neues Mitglied des Grenzenlos-Netzwerks“, gratulierte Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst. „Die Zusammenarbeit mit Grenzenlos ermächtigt junge Menschen, damit sie lernen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Das brauchen wir angesichts der enormen globalen Herausforderungen von Kriegen, Klimakatastrophen und sonstigen schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Situationen, mehr denn je!“. Ebenfalls gratulierte Silke Bell, Landeskoordinatorin der Hessischen Umweltschulen, seitens des Hessischen Kultusministeriums.
![Schulleiterin Yvonne Sprock nimmt WUS Zertifizierung als Grenzenlos-Schule von Dr. Ghawami (WUS) entgegen und bedankt sich beim BNE-Team der Philipp-Holzmann-Schule und den Grußwortrednerinnen Tina Schauer und Barbara Clemenz(v.links) Kristina Schneider, Yvonne Sprock, Dr. Kambiz Ghawami, Tina Schauer, Angeliki Papagiannaki-Soenmez, Barbara Clemenz (c) WUS/PHS Thomas Wagner 2021](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/l1030104-250x188.jpg)
Wiesbaden/Frankfurt a. Main, 10.09.2021. „Solches Engagement ist es, was wir brauchen, um die Globalen Nachhaltigkeitsziele mit Leben zu füllen und dann natürlich auch zu erreichen“, so Staatsministerin Priska Hinz (Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen) in ihrem virtuellen Grußwort anlässlich der Zertifizierung der Philipp-Holzmann-Schule (PHS) in Frankfurt am Main, am 10. September 2021.
![Postercollage WUS © Kessler 2021](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/IMG_20190529_143831/zertifizierungths_wetzlar_01.06.2021_4-250x177.png)
Wiesbaden/Wetzlar, 02.06.2021. „Durch „Globales Lernen“ werden Schülerinnen und Schüler bereits in ihrer Ausbildung mit den Herausforderungen und Chancen der Globalisierung vertraut gemacht und gleichzeitig dafür sensibilisiert, unsere einzigartige Welt im Sinne der Nachhaltigkeit zu erhalten und zu gestalten“, gratuliert Tarek Al-Wazir, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen und Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen in seinem Grußwort anlässlich der Zertifizierung der kaufmännischen Theodor-Heuss-Schule (THS) in Wetzlar.
Limburg an der Lahn, 22.11.2019. An der Peter-Paul-Cahensly-Schule (PPC) in Limburg werden Nachhaltigkeit, Globalisierung und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Die PPC-Schule ist somit regionales Vorbild für „mit Freude gelebte Vielfalt und Internationalität“. Sie wurde als erste berufliche Schule im Landkreis Limburg-Weilburg von World University Service (WUS) e.V. im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ feierlich ausgezeichnet.
![©WUS/KZS Hünfeld, Maria Franco 2019 Gruppenfoto (c) WUS/KZS Hünfeld, Maria Franco 2019](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/kzs_huenfeld-gruppenbild_franco-250x188.jpg)
Hünfeld, 18.11.2019.Pünktlich zu Beginn der Global Education Week wurde die Konrad-Zuse-Schule Hünfeld für ihr Engagement im Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“ ausgezeichnet. Nach der musikalischen Einstimmung durch die Schulband sprachen die Grußworte Thomas Hering (CDU, Mitglied des Hessischen Landtages) und Martina Sauerbier (Stadträtin der Stadt Hünfeld).
![Schulleiterin Klaudia Bergmann (v.r.), Grenzenlos-Team des WUS: Johannes Probst, Estefania Duque Perez, Wilson Hurtado, Fatimat Olafusi, Sanimgul Yeszhan, WUS Vorstand Dr. Ghawami (Mitte), Wed Al-Dobhanie, Aishah Namukasa, Abteilungsleiter Lutz Bostelmann, Grenzenlos-Projektleiterin Dr. Julia Boger, Lehrerin der EKS Astrid Kempe-Gries, Schüler der Klasse 12FOB Nico Barthel; ©WUS/EKS, Y.Hüther 2019](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/eks_zertifizierung_25.02.19-250x188.jpg)
(Kassel, 25.02.2019) Die Elisabeth-Knipping-Schule, Berufliche Schule der Stadt Kassel, erhält am 25. Februar 2019 von World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. Der WUS-Vorsitzende, Dr. Kambiz Ghawami, lobt das Zusatzangebot zu Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“.
![Direktorin Hümmler-Hille und Lehrer Steffen Schaake(2. v. li) und Schülerinnen und Schüler der Richard-Müller-Schule in Fulda freuen sich mit Dr. Kambiz Ghawami (rechts) Dr. Julia Boger (links), und Sanimgul Yeszhan (3.v.li) (WUS) über die Auszeichnung (Foto: Johanna Frank)](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/gruppenbild_rms-250x167.jpg)
Fulda, 6. Dezember 2018. Für das besondere Zusatzangebot und ihre Selbstverpflichtung zu den Zielen des Globalen Lernens erhält die Richard-Müller-Schule Fulda (RiMS) vom World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. „Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Gestaltenden von morgen. Es ist unser Bildungsauftrag, dieser Generation das Know-How und die Möglichkeiten zu vermitteln, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten“, findet Claudia Hümmler-Hille, Schulleiterin der Richard-Müller-Schule in Fulda in ihrer Ansprache.
Gießen, 27. November 2018. Für das besondere Zusatzangebot und ihre Selbstverpflichtung zu den Zielen des Globalen Lernens erhielt die Gießener berufliche Max-Weber-Schule (MWS) am 27. November 2018 vom Verein World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ in Form einer Urkunde und einer Schulplakette. „Ein tolles Engagement, absolut am Puls der Zeit. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!“, findet Karsten Wilke, Schulleiter der MWS. Die Lehrerin, die „Grenzenlos“ an die Schule brachte, ergänzt „Der größte Erfolg dieses Engagements liegt für mich in der Nachhaltigkeit der Workshops bei unseren Studierenden. Darauf hoffe ich und dafür setze ich mich gerne ein.“ als die Auszeichnung von WUS (vertreten durch Dr. Julia Boger) überreicht wird.
![„Die Klasse zum Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit der Julius-Leber-Schule in Frankfurt bei einem Workshop mit dem Grenzenlos-Aktivem Olufemi Agbebi Oluwasefunmi und Frau Dr. Boger (WUS) anlässlich der Auszeichnung zur Grenzenlos-Schule mit der stellvertretenden Schulleiterin Frau Stauch-Tschakert, Abteilungsleiter Tourismus & Luftverkehr, Herr Andreas Nöthling, und den Lehrerinnen Elisabeth Weber-Hartmann und Nicole Gold. (c) JLS/WUS, Dr. Geis“](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/gruppenbild-hp_-_kopie-250x188.jpg)
Die Julius-Leber-Schule in Frankfurt bietet Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht an und wird für ihr Engagement zur „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet.
Wiesbaden, 06.09.2018 (jub) Die berufliche Schule Julius-Leber in Frankfurt am Main bietet ein breites Ausbildungsangebot in den Bereichen Handel, Logistik und Tourismus sowie Gesundheit an. Durch die Teilnahme am WUSProjekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird das reichhaltige Angebot noch um Nachhaltigkeits- und Globalisierungsthemen bereichert. Dafür erhält die Frankfurter Berufsschule am 06. September 2018, dem 5. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“.
Seiten