Grenzenlos-Schulen Brandenburg
Wiesbaden/Frankenberg, Elster; 21.11.2022. „Es gilt heute mehr denn je, Lösungen zu finden für globale Herausforderungen. Lokale Projekte mit globalem Blick wie Grenzenlos am OSZEE können dabei Vorbild sein“ so Landtagsabgeordnete Katja Poschmann (MdL) bei der Auszeichnung des Oberstufenzentrums Elbe-Elster (OSZEE) zur "Grenzenlos-Schule", am 18. November 2022. Das berufliche Gymnasium wurde für seine Verdienste für die Agenda 2030 gelobt. Ebenso betonte Bundestagsabgeordneter Hannes Walter (MdB) „Nur gemeinsam können wir es schaffen, die Herausforderungen der Globalisierung gut zu bewältigen“. Kreistagsabgeordnete Barbara Hackenschmidt lobte das OSZEE als „Diamant in der Bildungslandschaft des Landkreises, das mit Projekten wie „Grenzenlos“ einen weiteren Schliff hinzugewinnt“. Auch der Landkreis war durch Dagmar Fischer, Leiterin des Bildungsbüros des Landkreises Elbe-Elster in Herzberg, vertreten.
Wiesbaden/Potsdam, 08.10.2021. Anlässlich der Zertifizierung der AWO Fachschule für Sozialwesen richtete Wioletta Wlodarczyk vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Referat 34 ihre Glückwünsche aus. Auch Diana Golze, vom Vorstand des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V., sprach ihr Grußwort und würdigte das Engagement der Schule, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.
![Gruppenfoto zur Zertifizierung der Europaschule OSZ Oder-Spree © WUS/OSZ Oder Spree JD 2021](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/gruppenfoto_pm_osz-oder-spree_cwus_osz_os_jd2021-250x188.jpeg)
Wiesbaden/Fürstenwalde, Spree, 07.10.2021. Anlässlich der Auszeichnung der Europaschule OSZ Oder-Spree als Grenzenlos-Schule, sandte Wioletta Wlodarczyk beste Grüße seitens des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Referat 34 „Berufliche Bildung“. Landtagsabgeordneter Ludwig Scheetz betonte in seinem Grußwort, wie wichtig die berufliche Bildung für die brandenburgische Gesellschaft sei. Sie würdigten das Engagement zum Erreichen der Agenda 2030, am 6. Oktober 2021. Das OSZ Oder-Spree ist nun Teil eines bundesweiten Netzwerks von knapp 40 Grenzenlos-Schulen, die sich mit BNE und Globalem Lernen befassen.
Potsdam, 11.09.2019. Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher betonte im Grußwort zur Auszeichnung des OSZ Johanna Just: „Ich ziehe den Hut vor diesem Engagement, denn mit den Projekten ist viel Arbeit verbunden. Aber es lohnt sich: Mit dem Grenzenlos-Siegel wird darauf aufmerksam gemacht, wofür die Schule steht: Global denken und reflektieren, was wir mit unserem Handeln am anderen Ende der Welt bewirken. Das ist enorm wichtig. Grenzenlos zu sein bedeutet auch, gegen Rassismus zu sein und nachhaltig zu handeln – und das endet nicht am Schultor.“
Teltow, 29.08.2019. Bei der Auszeichnung des OSZ Technik Teltow für seine Teilnahme am Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“ sprachen die Grußworte Frau Wioletta Wlodarczyk (Referatsleiterin berufliche Bildung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport) und Frau Dr. Manja Schüle (Mitglied des Bundestags und Sprecherin Netzwerk Berlin sowie Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung).
Das OSZ2 in Potsdam erhält Auszeichnung für Globales Lernen im WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung
![Schulleiterin Frau Weigl, Lehrkraft Frau Sylvia Harms, Grenzenlos-Referentin Dr. Julia Boger (WUS) und das Team: Aurelie Bile Akono, Mariam Chakhvadze, Enrique Angles Sanchez. © WUS-OSZ2 2018/Plewka](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/Grenzenlos/c_wus-osz2_plewka-250x188.jpg)
Potsdam, 25.05.218 (jub)- Am 17. Mai 2018 wurde in Potsdam der Europatag am Oberstufenzentrum2 (OSZ2) gefeiert. Besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung zur
„Grenzenlos“-Schule, für das besondere Engagement im Bereich des Globalen Lernens und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In Kooperation mit dem WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ macht das OSZ2 deutlich: Europa ist keine Insel, sondern ein Teil unserer globalisierten Welt. „Als Europaschule haben wir die Entwicklung der Europäischen Union natürlich besonders im Fokus. Dennoch darf unser Blick nicht an den Grenzen Europas haltmachen, denn...
WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Schule“ zeichnet Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum für Engagement im Bereich Globales Lernen aus.
Oranienburg, den 20. April 2018 (jub).- Am 20. April 2018 nahm Dieter Starke, Schulleiter des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums (GMOSZ), als erstes Brandenburger Oberstufenzentrum die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ von Dr. Boger, (World University Service, WUS) entgegen. Ausgezeichnet wurde das besondere Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen. Das Oberstufenzentrum in Oranienburg ist Vorreiter für Weltoffenheit und gelebte Vielfalt in Brandenburg, was am vielfältigen Lehrangebot sichtbar wird. Nun hat sich die Schule auch in einer Selbstverpflichtung dafür stark gemacht, die Themen der Nachhaltigkeit in den Unterricht einfließen zu lassen.