Weitere Angebote im Eine-Welt-Veranstaltungskalender unter den Stichworten: Seminar, Workshop, Fortbildung, Schulungen, etc.

Published Date: 
Dienstag, 09.05.2023

(Mai 2023) NAJU: Fachkonferenz „BNE online denken“ Die Fachkonferenz „BNE online denken“ für Fachkräfte in der Bildungsarbeit wird von der Naturschutzjugend im NABU (NAJU) organisiert und findet am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, in Berlin statt. Hauptthema der Konferenz ist die Rolle digitalen Lernens im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Published Date: 
Dienstag, 09.05.2023

(Mai 2023) Wie kann Qualitätsjournalismus dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Weltregionen (wieder) herzustellen? Diesem Thema widmet sich eine Session der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef) im Rahmen des Deutsche Welle Global Media Forums, das am 19. und 20. Juni 2023 unter dem Titel „Overcoming divisons“ im World Conference Center Bonn stattfindet.

Published Date: 
Montag, 01.05.2023

(Mai 2023) Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift für internationale Entwicklungspädagogik (ZEP) befasst sich mit Friedenspädagogik und Globalem Lernen als Instrumente für ein friedliches und gewaltfreies Zusammenleben. Dr. Gregor Lang-Wojtasik erläutert zu Beginn das Konzept der Friedenspädagogik und beschreibt vor dem Hintergrund der aktuellen Kriegssituation, in welcher Beziehung Friedenspädagogik und eine nachhaltige Zukunft zueinander stehen.

Published Date: 
Mittwoch, 12.04.2023

(April 2023) Das Informationsbüro Nicaragua veranstaltet vom 5. bis 7. Mai 2023 in Radevormwald ein Seminar zum Thema Menschenrechte für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Im Rahmen des Seminars stellt der Verein ein neues Werkheft zum Thema, das eine Auseinandersetzung mit Menschenrechten, Menschenrechtsverletzungen sowie Menschenrechtskämpfen in Europa und Lateinamerika ermöglicht.

Published Date: 
Samstag, 01.04.2023

(April 2023) Das Thema der Misereor-Fastenaktion 2023 lautet „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit vielen Aktionsideen und Materialien, darunter auch ein Actionbound-Quiz, will sich Misereor dafür einsetzen, dass Frauen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Wandel mitwirken.

Published Date: 
Samstag, 01.04.2023

(April 2023) Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) hat in Kooperation mit dem Netzwerk Learn2Change ein neues Methodenhandbuch veröffentlicht. Die Publikation mit dem Titel „OUR VOICES OUR PLANET. Methodenhandbuch zu Demokratie und Nachhaltigkeit mit globalen Perspektiven“ ist im Rahmen des gleichnamigen Projekts entstanden und ist ab sofort für die Bildungsarbeit frei verfügbar.

Published Date: 
Samstag, 01.04.2023

(April 2023) Wer wissen möchte, wie man Gewalt und Krieg in Schulen thematisiert, kann dies und mehr im „Friedensstark“-Podcast der Berghof Foundation erfahren. Der Podcast stellt den besonderen Ansatz der Friedensbildung vor und zeigt, was ein „friedliches Klassenzimmer“ ausmacht.

Published Date: 
Mittwoch, 01.03.2023

(März 2023) Die Wiederaufnahme des Krieges, die Zunahme von Menschenrechtsverletzungen, die völkerrechtswidrige Anerkennung der marokkanischen Annexion durch die Trump-Administration, der Kontaktabbruch mit der deutschen Botschaft in Rabat und der Rückruf der marokkanischen Botschafterin aus Deutschland: Diese dramatischen Ereignisse aus dem Jahr 2020 sorgten für eine Eskalation des Westsahara-Konfliktes. Hier ist der Kolonialismus noch Gegenwart und hält Menschen in Unfreiheit und Not.

Published Date: 
Mittwoch, 01.03.2023

(März 2023) Der neueste Bericht des Weltklimarats hat es auf dramatische Weise bestätigt: Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Sein Einfluss wächst schneller, als bislang angenommen. Nicht nur in fernen Regionen der Welt, auch in Deutschland gehören Extremwetterereignisse schon fast zu unserem Alltag und verursachen massive Zerstörungen. „Der Klimawandel besitzt ein enormes Gefahrenpotenzial, und dies überall auf der Welt“, so der Herausgeber Mojib Latif. „Überall“ schließt auch Deutschland mit ein, auch wir müssen uns z.B. die Frage stellen, wie sicher unsere Trinkwasserversorgung ist.

Published Date: 
Mittwoch, 01.03.2023

(März 2023) Das Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung der Universität Kassel hat die Publikation „Die politische Pflanze – Pflanzen, Wissen, Engagement! Entwicklung, Erprobung und Verbreitung innovativer Bildungsformate an Naturschutzakademien und Botanischen Gärten“ herausgegeben.

Seiten