Weitere Angebote im Eine-Welt-Veranstaltungskalender unter den Stichworten: Seminar, Workshop, Fortbildung, Schulungen, etc.

Published Date: 
Mittwoch, 12.07.2023

(Juli 2023) Seit dem Tod der jungen Kurdin Mahsa Jina Amini am 13. September 2022 setzen täglich tausende Menschen im Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten hat sich eine Revolution entwickelt.

Published Date: 
Donnerstag, 06.07.2023

(Juli 2023) Am 20. September 2023 beginnt die Qualifizierungsreihe „Postkoloniale Perspektiven auf Bildungsarbeit“ in Mainz. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen werden Referentinnen und Referenten postkoloniale Ideen und Konzepte präsentieren, um neue entwicklungspolitische Perspektiven zu eröffnen und eine Bildungsarbeit mit kritischem Bewusstsein für Machtstrukturen zu fördern.

Published Date: 
Samstag, 01.07.2023

(Juli 2023) Climate Stories ist ein durch die EU gefördertes Klimabildungsprojekt, bei dem junge Menschen aus dem globalen Süden in digitalen Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern in Deutschland ihre Geschichte teilen. Ziel des Projekts ist es, die Abstraktion aus der Klimakrise zu nehmen, indem die am stärksten betroffenen Menschen und ihr Engagement eine Plattform erhalten.

Published Date: 
Samstag, 01.07.2023

(Juli 2023) Im Rahmen der Kooperation für nachhaltige Entwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen und Ghana ist die interaktive Webdokumentation „Life’s what you make it?“ entstanden, welche einen Einblick in die Lebensrealitäten von jungen Ghanaerinnen und Ghanaern ermöglicht.

Published Date: 
Donnerstag, 29.06.2023

(Juli 2023) Im Rahmen des diesjährigen Zertifizierungsverfahrens „nun – norddeutsch und nachhaltig“ bietet die Hamburger nun-Geschäftsstelle, S.O.F. - Save Our Future Umweltstiftung, ab September 2023 eine kostenfreie Online-Workshopreihe an. Diese behandelt neben inhaltlichen Themen konkrete Fragen zur Antragstellung.

Published Date: 
Donnerstag, 01.06.2023

(Juni 2023) Das Welthaus Bielefeld stellt in seinem aktuellen „Datenblatt Entwicklungspolitik“ die neuesten statistischen Daten über weltweite Entwicklungen zusammen. Die Daten stammen überwiegend von den Vereinten Nationen und ihren Unterorganisationen veröffentlicht werden.

Published Date: 
Donnerstag, 01.06.2023

(Juni 2023) Im Rahmen des Unterrichtsprojekts „Ich und meine Umwelt“ der Tropenwaldstiftung OroVerde ist ein umfangreiches Paket an Bildungsmaterialien entstanden, welches gezielt Lehrpersonal in Inklusionsklassen ab der 7. Klasse einbezieht. Aber auch alle anderen Klassen können mit dem Material unterrichtet werden.

Published Date: 
Donnerstag, 01.06.2023

(Juni 2023) Das UNESCO-zertifizierte Projekt „Sevengardens Bochum“ ist ein Projekt mit Färberpflanzen zur Förderung der Integration und zur Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE) für Menschen jeden Alters – mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse.

Published Date: 
Donnerstag, 01.06.2023

(Juni 2023) Die Dissertation „Orte politischer Bildung im Netz“ von Dr. Carolin Wagner ist eine Analyse politischer Kinder-Online-Sachtexte. Anhand der Texte von vier Kinderwebsites zum institutionellen System Deutschlands werden mithilfe der Analyseverfahren der kommunikationsorientierten Textlinguistik die Merkmale sowie spezifische Eigenschaften dieser Textsorte beschrieben. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, wie in Onlineangeboten vorgegangen wird, um Kindern politisches Grundlagenwissen zu vermitteln. 

Published Date: 
Dienstag, 09.05.2023

(Mai 2023) Das Eine-Welt Netzwerk Thüringen bietet ab dem 22. Mai 2023 eine Weiterbildung zur Referentin oder zum Referenten für Globales Lernen an. Sie richtet sich an alle Menschen, die in Thüringen (und darüber hinaus) in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit aktiv werden wollen.

Seiten