Bildungsangebote und Publikationen
(November 2023) 2023 hat das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) die Publikation „Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ veröffentlicht. Sie schließt eine mehrteilige Evaluierung ab, die die Maßnahmen deutscher Entwicklungszusammenarbeit zur Unterstützung von Entwicklungs- und Schwellenländern bei der Anpassung an den Klimawandel bewertet.
(November 2023) Die internationale Hilfsorganisation arche noVa setzt sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen ein. Im Rahmen des Projektes „Eine Welt = Deine Welt“ organisiert sie regelmäßig Ver- anstaltungen mit interaktiven Methoden zu Themen wie dem Klimawandel und möglichen Maßnahmen zum Klimaschutz.
(November 2023) Misereor hat ein neues Unterrichtsmaterial zum Klimaschutz veröffentlicht. Mit Hilfe der Mystery-Methode können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 bis 9 islamische und christliche Perspektiven auf den globalen Klimawandel in ihrer Komplexität erschließen und diese kritisch reflektieren.
(November 2023) Engagement Global gGmbH veranstaltet zum elften Mal den Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“. Bis zum 6. März 2024 können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, Schulformen und –fächer ihre Projekte zum Thema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ einreichen.
(November 2023) Vom 25. November bis 10. Dezember 2023 finden in Freiburg im Breisgau die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt, mit einem umfangreichen Programm aus Vorträgen, Filmen, Diskussionen über aktuelle Themen und Aktionen für Gewaltfreiheit und mehr Gleichberechtigung.
(Oktober 2023) Der Verein FEMNET hat am 27. September 2023 mit einer Auftaktveranstaltung den Startschuss für das Studierendennetzwerk fashion interACTION gegeben. Ziel von fashion interACTION ist die Vernetzung und Förderung von engagierten Studierenden aus ganz Deutschland, die sich für eine nachhaltigere Modeindustrie einsetzen möchten.
(Oktober 2023) Das Global Policy Forum (GPF) Europe hat im August 2023 die „Halbzeitbilanz der Agenda 2030. Die globalen Nachhaltigkeitsziele auf dem Prüfstand“ herausgegeben. Die Autorinnen und Autoren ziehen darin eine Zwischenbilanz zu den Umsetzungsprozessen der Agenda 2030 und ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDGs).
(Oktober 2023) Engagement Global gGmbH mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und Fairtrade Deutschland e. V. haben in Kooperation mit dem Forum Fairer Handel e. V. und dem Weltladen-Dachverband e. V. die Studie „Entwicklungen des Fairen Handels und der Fairen Beschaffung in Deutschland 2015–2022“ in Auftrag gegeben, die die Wirkung des Fairen Handels in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen Deutschlands untersuchen sollte.
(Oktober 2023) Vom 23. bis 24. November 2023 findet die 14. KMK/BMZ-Fachtagung zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR-Fachtagung) in Kassel statt. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf der Erweiterung des Orientierungsrahmens auf die gymnasiale Oberstufe.
(Oktober 2023) Vom 7. bis zum 30. November 2023 bietet ein Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, die sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und für das Globale Lernen engagieren, erneut die digitale Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“ an. Sie richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen und weitere Interessierte.
Seiten