Bildungsangebote und Publikationen
(Oktober 2023) Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Verein Fair Share of Women Leaders haben das Kurzdossier „Feministische Entwicklungspolitik: Ein Weg zu feministischer globaler Zusammenarbeit“ herausgegeben. Es erscheint als Begleitartikel zu der Podcast-Episode „A Feminist Development Policy: Funding Beyond Power Differentials“.
(Oktober 2023) Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) lädt Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse ein, bei der Aktion was!wir!euch!zu!sagen!haben! zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 mitzumachen. Bis zum 1. Dezember 2023 können sie ihre „Botschaft für eine bessere Welt“ einschicken und mitteilen, was ihrer Meinung nach getan werden muss, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und was sie sich für die Zukunft wünschen.
(Oktober 2023) Am 27. November 2023 wird der UNESCO-Weltbildungsbericht 2023 „Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“ im Europasaal des Auswärtigen Amts in Berlin vorgestellt.
(September 2023) Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. hat eine Präsentation zum Thema deutscher Kolonialismus, Koloniale Kontinuitäten und postkoloniale Perspektiven erstellt.Die Präsentation soll über grundlegende Aspekte der deutschen Kolonialgeschichte aufklären.
(September 2023) Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Fair Share of Women Leaders e. V. haben die englischsprachige Podcast-Reihe „A pathway towards Feminist Global Cooperation“ produziert. In fünf Episoden beschäftigt sich die Moderatorin Samie Blasingame mit ihren Gästen aus feministischer Perspektive mit Entwicklungspolitik.
(September 2023) Die Brandenburgischen Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage (BREBIT) haben die Materialsammlung „Perspektiven aus dem Globalen Süden im Unterricht“ herausgegeben.
(September 2023) Die Zeitschrift „E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit“ hat in der Ausgabe für Juli 2023 den Schwerpunkt auf feministische Entwicklungspolitik gelegt. In der von Engagement Global gGmbH herausgegebenen Zeitschrift werden analytische Essays und Meinungsbeiträge zu Themen nachhaltiger Entwicklungspolitik veröffentlicht. In jeder Ausgabe gibt es einen spezifischen Themenschwerpunkt.
(August 2023) Das BNE-Kompetenzzentrum hat im Juli 2023 ein Praxishandbuch „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten“ herausgegeben. Darin werden anwendungsorientierte Erkenntnisse für die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Kommunen gesammelt.
(August 2023) Vom 17. bis 30. September 2023 können Interessierte die Fotoausstellung „Her Dream, Her Pain: Depicted and Quoted“ von Tahora Husaini im Haus der Kulturen in Braunschweig besichtigen. Die Ausstellung thematisiert Träume und Ängste von Frauen in Afghanistan.
(August 2023) Das Filmprojekt „Feministische Perspektiven“ macht weibliche Stimmen aus Bangladesch in Deutschland sicht- und hörbar. Vier Interviewepisoden gewähren besondere Einblicke in Leben, Kämpfe und Wünsche von fünf Frauen aus Bangladesch. Zum Filmprojekt gibt es ein Begleitmaterial, das zur Einbettung der Videos in Unterricht und Workshops genutzt werden kann.
Seiten