Published Date: 
01.03.2023
Autor: Judit Tavakoli, Manfred O. Hinz, Werner Ruf, Leonie Gaiser (Hrsg.)
Jahr: 2021
ISBN: 978-3-947729-36-4
Preis: 27,90€
 

(März 2023) Die Wiederaufnahme des Krieges, die Zunahme von Menschenrechtsverletzungen, die völkerrechtswidrige Anerkennung der marokkanischen Annexion durch die Trump-Administration, der Kontaktabbruch mit der deutschen Botschaft in Rabat und der Rückruf der marokkanischen Botschafterin aus Deutschland: Diese dramatischen Ereignisse aus dem Jahr 2020 sorgten für eine Eskalation des Westsahara-Konfliktes. Hier ist der Kolonialismus noch Gegenwart und hält Menschen in Unfreiheit und Not. Trotz der hohen Bedeutung dieses Kolonialkonfliktes vor den Toren Europas für die Stabilität der Region, gilt er als vergessen und festgefahren und die deutschsprachigen Medien berichten kaum von ihm. Diese Lücke soll das Buch mit umfassenden Analysen schließen. Mit internationaler wissenschaftlicher, politischer und aktivistischer Expertise werden die Hintergründe und die gegenwärtigen Dynamiken dieses andauernden Kolonialkonfliktes fachlich fundiert erläutert. Dabei stehen die Handlungsspielräume relevanter Akteurinnen und Akteure im Fokus. Die sahrauische Befreiungsbewegung, sahrauische Aktivistinnen und Aktivisten, die marokkanische Monarchie, die Vereinten Nationen und ihre Blauhelmmission, internationale Unternehmen und NGOs sowie Europa- und Bundestagsabgeordnete werden in Bezug auf ihre Position und politischen Möglichkeiten dargestellt. Dies macht das Buch zu einem aktuellen und unverzichtbaren Werk zur letzten Kolonie Afrikas.

Info: regiospectra, Berlin, 374 S., www.regiospectra.de/buecher/westsahara-detail