Grenzenlos-Seminararchiv
Grenzenlos Kooperationstag Bayern 2024 - BNE Lehrkräftefortbildung
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte von beruflichen Schulen in Bayern und Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Bei der Fortbildung informiert ein Experte über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen für berufliche Schulen in Bayern.
Studierende von Hochschulen in Bayern aus Afrika, Asien und Lateinamerika, präsentieren ihre Themen für den Unterricht beim „Themenkosmos“. Die Lehrkräfte erfahren, wie die Themen mit Techniken des Globalen Lernens umgesetzt werden. Bei „Make a match“ gibt es die Möglichkeit, tiefer in die Diskussion einzusteigen und zu besprechen, wiedie 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) im Unterricht thematisiert werden können.
Ziel ist es, dass zwischen Lehrkräften und Studierenden Lehrkooperationen für den beruflichen Unterricht entstehen. Materialien und Hinweise zu Quellen für Globales Lernen sowie der Orientierungsrahmen für den Lernbereich für Globale Entwicklung (BMZ/KMK) werden vorgestellt.
*Die Veranstaltung ist kostenlos. Fahrtkosten werden nach Vorlage der Originaltickets erstattet und für Verpflegung kommt WUS auf. Eine Teilnahmebestätigung wird am Ende der Veranstaltung ausgeteilt.
Grenzenlos Methodenworkshop 2024
+++ ANMELDEFRIST bis 07.09.2024 +++
Der Methodenworkshop richtet sich an alle „Grenzenlos“-Aktiven, die sich methodisch weiterentwickeln wollen, und wird alternativ als Modul I der Qualifikationsreihe anerkannt.
Beim Grenzenlos-Methodenworkshop geht es darum, wie Ihr Lehrkooperationen an beruflichen Schulen lebendiger gestalten könnt. Gemeinsam mit einer erfahrenen Referentin und einem Grenzenlos-Aktiven nehmt Ihr euer Unterrichtskonzept genau unter die Lupe.
In Kleingruppen erarbeitet Ihr, worauf die Schüler am besten reagieren und übt Euch in der Rolle der Lehrpartnern: Wie könnt Ihr spontan, kreativ und fachbezogen auf unvorhergesehene Situationen im Unterricht reagieren und wie könnt Ihr Gruppen gezielt anleiten. Die Referentinnen unterstützen Euch, geben Tipps und Feedback.
Dieses didaktische Wissen könnt Ihr später auch in eurer beruflichen Laufbahn einsetzen, ebenso wie in wissenschaftlichen oder künstlerischen Projekten.
VORAUSSETZUNG: Unterrichtskonzept mit 4 Phasen und Zeiteinteilung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.
Grenzenlos Qualifikationsseminar I 2024
+++ ANMELDEFRIST bis 07.06.2024 +++
Studieren Sie im Saarland, in Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern oder Baden-Württemberg? Kommen Sie aus Afrika, Asien oder Lateinamerika? Möchten Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) umsetzen?
Dann werden Sie aktiv bei „Grenzenlos“ für Globales Lernen an beruflichen Schulen!
Die Qualifikationsreihe umfasst vier Module:
- Qualifikationsseminar I
- Kooperationstag
- Praxiseinheit
- Qualifikationsseminar II
Nach allen vier Modulen erhalten Sie das mehrsprachige Zertifikat zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Die Referentinnen und Referenten des Qualifikationsseminar I erklären Ihnen das deutsche Ausbildungssystem und zeigen Methoden des Globalen Lernens. Sie entwickeln ihr persönliches Thema für Ihre Einsätze an beruflichen Schulen.
Voraussetzungen sind mittlere bis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und ihr Wunsch, junge Menschen zu Nachhaltigkeit zu motivieren. Melden Sie sich noch heute an!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Teilnahmebestätigung wird im Rahmen des Seminars verteilt.
Grenzenlos Infoabend 2024
+++ ANMELDEFRIST bis 18.04.2024 +++
Deutschland ist in der Welt bekannt für die duale berufliche Ausbildung. Doch auch in anderen Ländern der Welt, gibt es berufliche Bildung. Doch wie sieht die aus?
Am Info-Abend des WUS-Projekts "Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ berichten Studierende aus Lateinamerika, Asien und Afrika.
Sie bieten Einblicke, wie das System der beruflichen Bildung aufgebaut ist und stellen konkrete Beispiele aus ihren Herkunftsländern vor. In Gruppenarbeiten können Lehrkräfte gemeinsam mit Studierenden Ansätze entwickeln, wie Schulpartnerschaften aufgebaut sein können.
Darüber hinaus informieren wir über Möglichkeiten, wie Schulpartnerschaften mit Schulen im Globalen Süden und die damit verbundenen finanziert werden können.
Die Veranstaltung ist kostenlos und Sie erhalten nach dem Seminar eine Teilnahmebestätigung.
Grenzenlos Kooperationstag Hessen 2024 - BNE Lehrkräftefortbildung
Wiesbaden, 12.03.2024. „Ich bin ohne Erwartungen hergekommen und gehe mit vielen Anregungen für meine Schulleitung nach Hause. Das Engagement der Studierenden ist sehr wertvoll“, so das Feedback einer Lehrkraft beim Kooperationstag in Hessen. Die Fortbildung für Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen fand am 09. März 2024 in Frankfurt am Main statt. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) dienten dabei als roter Faden, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und globale Nachhaltigkeit an beruflichen Schulen in Hessen zu verankern.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »