Grenzenlos Evaluationstag - 2021

04.12.2021 - 09:45 bis 14:15

04.12.2021 Ohne die entsprechende Bildung kann es keine nachhaltige Entwicklung geben, doch: Wie muss diese Bildung gestaltet werden, damit sie ihre transformative Wirkung entfalten kann? Diese Fragestellung war zentrales Thema des diesjährigen ONLINE-Evaluationsseminars. Acht Grenzenlos-Aktive aus acht verschiedenen Nationen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sowie vier Lehrkräfte Berufsbildender Schulen in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz nahmen an der Veranstaltung teil. 

FOTOS

Veranstaltungsort: 
ONLINE - ZOOM
Deutschland

Grenzenlos Qualifikationsseminar II - 2021

05.11.2021 - 10:00 bis 06.11.2021 - 16:00

Wiesbaden, 08.11.2021. „Grenzenlos ist eine tolle Erfahrung sowohl mit anderen internationalen Studierenden als auch beim Einsatz in den Schulen“, so eine begeisterte Grenzenlos-Aktive. „Es gibt mir die Möglichkeit, andere Menschen auf die Themen der Nachhaltigkeit und Menschenrechte aufmerksam zu machen“.

FOTOS

 
Veranstaltungsort: 
WIESBADEN
Deutschland

BNE-Lehrkräftefortbildung: Grenzenlos Kooperationstag für Baden-Württemberg

17.10.2020 - 10:00 bis 15:00

Wiesbaden, 17.10.2020. „Es war eine sehr schöne und gewinnbringende Veranstaltung. Ich bin völlig überrascht von der tollen Atmosphäre“ war die Rückmeldung einer Lehrerin am Ende des Kooperationstags.  Die Grenzenlos-Lehrkräftefortbildungen haben zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anschaulich in den berufsbildenden Unterricht zu bringen. Dafür präsentierten Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika ihre Themen, die sich an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) orientieren. Die Lehrkräfte von berufsbildenden Schulen in Baden-Württemberg waren über die Themenvielfalt beim „Markt der Möglichkeiten“ begeistert und möchten ihren Schüler*innen und Auszubildenden die Möglichkeit bieten, dass sie aus erster Hand über Nachhaltigkeitsthemen informiert werden.

FOTOS

BERICHT

Veranstaltungsort: 
ONLINE
Deutschland

„Grenzenlos“-Netzwerkkonferenz zum Thema „Meine Heimat in der Welt - Vision 2030“ in Potsdam

01.10.2020 - 18:00 bis 04.10.2020 - 09:00

Bereits zwei Wochen vor der hybriden Netzwerkkonferenz in Potsdam, startete das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ vom Verein World University Service (WUS) in die Gruppenarbeit. Am 02.10.2020 fanden sich 48 Grenzenlos-Aktive (Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika) sowie Lehrerinnen, Auszubildende und Schüler*innen von drei berufsbildenden „Grenzenlos-Schulen“ in einer hybriden Konferenz in Potsdam ein. Die Grußworte sprach Antje Lezius, Mitglied des Bundestags und Vorsitzende der Enquete Kommission „Digitalisierung in der beruflichen Bildung“. Die Gruppen präsentierten stolz ihrArbeitsergebnisse.

Vom Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oranienburg in Brandenburg begleitete die engagierte Lehrerin Angela Werner eine Grenzenlos-Gruppe, an der Carl-Theodor-Schule (CTS) in Schwetzingen unterstützten Gisela Heinzelmann und Herr Buchta vier Arbeitsgruppen und Lehrer Edmund Dirkschnieder von der BBS Prüm in Rheinland-Pfalz entwickelte ebenfalls mit zwei Gruppen die Vision 2030.

ERGEBNISSE

FOTOS

BERICHT

Veranstaltungsort: 
Potsdam
Deutschland

Grenzenlos Methodenworkshop 2020

22.08.2020 - 09:00 bis 15:15

Frankfurt, 22.08.2020. „Wäre schön noch einen Tag darüber zu erfahren.“ – so gut kam der dritte Methodenworkshop des Grenzenlos-Projekts „Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bei den Studierenden an. Das Seminar mit 15 Teilnehmer*innen aus Asien, Afrika und Südamerika war das erste Präsenzseminar nach dem Lockdown. Die Hgyienemaßnahmen taten der Dynamik jedoch keinen Abbruch: „Trotz Hygienekonzept war das Seminar sehr interaktiv“ war eine der vielen Rückmeldungen.

 

FOTOS

BERICHT

Veranstaltungsort: 
Frankfurt am Main
Deutschland

Seiten