Published Date: 
Sonntag, 01.04.2012

Am 1. April 2012 erlangten die STUBEnFliegen und WUS-Unity, die Teams des World University Service (WUS),  den 1. und 4. Platz beim dritten "Cup ohne Grenzen". Bei diesem jährlich stattfindenden Sportereignis in Frankfurt treten gemischte Teams von Männern und Frauen deutscher und ausländischer Herkunft im Basketball gegeneinander an. Toleranz und FairPlay stehen hierbei im Vordergrund. Im Rahmen des gemeinsamen Projektes "Eine Sprache, viele Chancen" richten die FRAPORT SKYLINERS in Kooperation mit LOTTO Hessen dieses Turnier aus, bei dem Institutionen teilnahmeberechtigt sind, die im Themenfeld Migration engagieren. Der Cup ist der Beitrag der FRAPORT SKYLINERS zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2012.

Published Date: 
Montag, 12.03.2012

Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" des Interkulturellen Rat wurden in diesem Jahr vom 12. bis 25.03.2012 durchgeführt. In dieser Zeit fanden Projekte und Aktionen statt, die über Hintergründe der Aktionswochen gegen Rassismus informierten. Interessierte konnten Informations- und Mobilisierungsmaterialen bestellen, sich in einem Veranstaltungskalender über Aktivitäten während der Internationalen Wochen gegen Rassismus informieren und eigene Veranstaltungen und Initiativen bekannt machen. Die Veranstaltung wurde, wie jedes Jahr, von mehr als 70 Einrichtungen, Organisationen und NGOs, unter anderem auch World University Service (WUS), unterstützt.

Published Date: 
Freitag, 02.12.2011

Um das persönliche Engagement für Themen der Einen Welt von Studierenden in Deutschland zu stärken, fand vom 2. bis 4. Dezember 2011 das Seminar "Studierende und Entwicklungszusammenarbeit" in Berlin von der Friedrich-Naumann-Stiftung FÜR DIE FREIHEIT in Kooperation mit dem World University Service (WUS) statt.

Published Date: 
Freitag, 25.11.2011
Am Freitag, dem 25. November 2011 wurde das Entwicklungspolitische Potential internationaler Studierender im Rahmen der Fachtagung "Wegbereiter des Wandels" im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) in Dortmund, gemeinsam mit internationalen Studierenden und mit Vertreter/innen aus Hochschulen, Politik, Kirche und Diakonie beleuchtet. Unter anderem stellte die Präsidenten von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug Weitzel, zur Debatte, inwieweit internationale Hochschulabsolvent/innen eine Rolle als "Change Agents" in Entwicklungsprozessen ausfüllen können und welche Erwartungen die Heimatländer haben. Zudem standen auf dem Programm, die Situation in Deutschland mit der in anderen europäischen Ländern zu vergleichen. Die veranstaltende Organisation, Brot für die Welt, wurden durch das Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die Evangelische Studierendengemeinden in Westfalen, die Evangelische StudentInnengemeinde in der Bundesrepublik Deutschland, und denWorld University Service (WUS) unterstützt.
Published Date: 
Freitag, 18.11.2011

Am 18. November 2011 unterzeichnete World University Service (WUS) im Beisein des Hessischen Ministers der Justiz, für Integration und Europa, Jörg-Uwe Hahn, gemeinsam mit weiteren Organisationen die Urkunde der "Charta der Vielfalt". Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Über 1.000 Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen haben die Charta der Vielfalt bisher unterzeichnet.

Published Date: 
Samstag, 12.11.2011

Am 12. November 2011 fand in Bonn die Fachmesse "Engagement Weltweit" zur Arbeit von Fachkräften in Entwicklungsländern statt. Veranstalter der Messe ist der Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V. (AKLHÜ).  Die Fachmesse bietet Interessierten die Gelegenheit, sich direkt und umfassend über Entwicklungen in der personellen Entwicklungszusammenarbeit sowie sich über die Möglichkeiten des beruflichen Engagements im Ausland sowie die verschiedenen Arbeitsfelder und die Qualifizierungsangebote zu informieren. Im Mittelpunkt der Fachmesse steht der aktive Austausch zwischen den Besuchern und Ausstellern. Der World University Service (WUS) war auch in diesem Jahr mit einem Informationsstand vertreten.

Published Date: 
Sonntag, 23.10.2011

Vom 23. Oktober bis 6. November 2011 fand eine Studienreise der Delegation des Ministeriums für Verkehr und Transport der SR Vietnam nach Hessen statt. Ziel war es, Anregungen und Tipps aus der Planung und Entwicklung des Verkehrswesens in Hessen/Deutschland zu bekommen, um dies auf die vietnamesische Infrastruktur zu übertragen. Unter anderem besuchte die 24köpfige Delegation das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und absolvierte den Workshop "Planung und Entwicklung des Verkehrswesens in Hessen".

Published Date: 
Freitag, 07.10.2011
Vom 7. bis 16. Oktober 2011 fand auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main die zweite "Lateinamerikanische Woche" statt. Die Veranstaltung wurde von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) durchgeführt und von STUBE-Hessen, angesiedelt bei World University Service (WUS), unterstützt. STUBE-Hessen bot für den Zeitraum der Veranstaltung einen Info-Tisch an und nahm an der Eröffnungsfeier teil.
Published Date: 
Mittwoch, 07.09.2011
Der World University Service (WUS) nahm am 7. September 2011 im Congress Park Hanau am Kongress "Hessen im Dialog: ... nicht ohne mich! Engagement braucht alle" teil. Der Kongress wurde von der Hessischen Landesregierung veranstaltet und es sollten unter anderem aktuelle Trends und neue Formen ehrenamtlichen Engagements diskutiert werden. Hierfür standen drei Foren zu den Themen "Ehrenamt trifft Politik – Nur gemeinsam sind wir stark", "Ehrenamt trifft Gesellschaft – Für mehr Gemeinsinn begeistern" und "Ehrenamt trifft Internet – Chancen durch die neuen Medien nutzen" zur Verfügung. Darüber hinaus wurde die gesellschaftliche Relevanz bürgerschaftlichen Engagements in zwei Impulsvorträgen beleuchtet. Im "Markt der Möglichkeiten" sollte den Teilnehmenden ein umfangreiches Angebot an Ideen und Modellprojekten präsentiert werden. Er diente als Schauplatz für Verbände, Institutionen und Firmen, die dort eine Vielzahl an Projekten vorstellen. Gleichzeitig sollte der "Markt der Möglichkeiten" zur Kontaktpflege und zum Austausch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern dienen. 

Published Date: 
Sonntag, 04.09.2011

Vom 04.-18. September 2011 fand eine Studienreise des vietnamesischen Koordinierungsbüros nach Hessen zum Thema "Finanzsysteme" statt. Ziel war es, dass die Delegation, bestehend aus vietnamesischen Abteilungsleitern aus Ministerien und Provinzverwaltungen, Informationen und Tipps aus den Erfahrungen Hessens zum Länderfinanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Kommunen sammelte. Die 21-köpfige Delegation absolvierte unter anderem den Workshop "Länderfinanzausgleich/Kommunalrecht" und führte diverse Expertengespräche.

Seiten