![Ausländische Studierende; © Brot für die Welt](/sites/wusgermany.de/files/resize/userfiles/WUS-Service/2011_wegbereiterwandel-150x120.jpg)
Am Freitag, dem 25. November 2011 wurde das Entwicklungspolitische Potential internationaler Studierender im Rahmen der Fachtagung
"Wegbereiter des Wandels" im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) in Dortmund, gemeinsam mit internationalen Studierenden und mit Vertreter/innen aus Hochschulen, Politik, Kirche und Diakonie beleuchtet. Unter anderem stellte die Präsidenten von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug Weitzel, zur
Debatte, inwieweit internationale Hochschulabsolvent/innen eine Rolle als "Change Agents" in Entwicklungsprozessen ausfüllen können und welche Erwartungen die Heimatländer haben. Zudem standen auf dem
Programm, die Situation in Deutschland mit der in anderen europäischen Ländern zu vergleichen. Die veranstaltende Organisation, Brot für die Welt, wurden durch das Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die Evangelische Studierendengemeinden in Westfalen, die Evangelische StudentInnengemeinde in der Bundesrepublik Deutschland, und denWorld University Service (WUS) unterstützt.