STUBEN deutschlandweit
Bundesweit gibt es insgesamt elf Studienbegleitprogramme - STUBEN.
Die STUBEN haben unterschiedliche Träger, aber dennoch verfolgen ihre Programme gemeinsame Ziele und das vorrangige Prinzip der studentischen Eigeninitiative. Es sind die ausländischen Studierenden selbst, die bei STUBE die konkreten Programminhalte festlegen und an der organisatorischen und inhaltlichen Ausgestaltung maßgeblich beteiligt sind. Die STUBEN werden zurzeit aus Kirchensteuermitteln über den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) finanziert und kooperieren inhaltlich und organisatorisch eng mit den Evangelischen Studierendengemeinden und dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung in Berlin. Sie verstehen sich von daher als ökumenisches Angebot. Einige Programme werden zusätzlich durch Mittel aus Landeshaushalten, durch Stiftungen, katholische Partnerorganisationen oder durch Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gefördert.