Berufsvorbereitende Praktika- und Studienaufenthalte (BPSA)
Sie kommen aus Afrika, Asien oder Lateinamerika und haben sich für ein Studium in Deutschland entschieden? Dann geht es Ihnen sicher wie vielen anderen Studierenden: Sie verbringen mehrere Jahre in Deutschland ohne Gelegenheit zu haben, während dieser Zeit in Ihr Heimatland zu fahren.
Es kommt dadurch häufig zu einer starken Entfremdung von Kultur und Gesellschaft. Ihnen fehlen persönliche Kontakte und Kontaktpersonen in Institutionen, Unternehmen und Hochschulen. Außerdem wissen Sie zu wenig aus erster Hand über die aktuelle Lage des Arbeitsmarktes in Ihrem Heimatland? All dies sind Faktoren, die die berufliche Reintegration für Sie erschweren können.
Vor Ort Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen in Ihrem möglichen späteren Berufsfeld zu sammeln, kann Ihnen helfen, sich frühzeitig und strategisch auf eine Rückkehr vorzubereiten.
Kontakt
Eileen Paßlack: stube[at]wusgermany.de
Interview mit Catalina, BPSA-Stipendiatin in Kolumbien
Catalina aus Kolumbien studiert "Soziale Arbeit" an der Hochschule RheinMain und absolviert ein berufsvorbereitendes Praktikum als Sozialarbeiterin bei der Fundación Creciendo Unidos, eine gemeinnützige NGO, die Kindern und jungen Arbeitnehmern Ausbildungs-, Bildungs- und technische Schulungen zur Verbesserung ihrer Lebensqualität anbietet.
Catalina, du bist aus Kolumbien nach Hessen gekommen, um hier zu studieren. Warum?
Am Anfang fiel es mir schwer, mich für ein Studium in Deutschland zu entscheiden. Als ich noch in Kolumbien war, hatte ich vor, nach meinem Studium einen Master im Ausland zu absolvieren. Ich kam eigentlich nur nach Hessen um die Sprache zu lernen, aber als ich schon hier war, merkte ich, dass die Studenten/innen hier mehr Chancen haben ein Studium selbst zu finanzieren.
Was gefällt dir an deinem Studium an der Hochschule RheinMain?
Mir gefällt, dass ich mich während meines Studiums in verschiedene freiwilligen Tätigkeiten engagieren kann. Gleichzeitig konnte ich ein Auslandsemester in Argentinien absolvieren und an einer Summer School in New York teilnehmen. Dies bereichert mein Studium in einem positiven Sinne.
Du hast dich jetzt dazu entschlossen am BPSA-Programm teilzunehmen und wirst mit der Förderung noch im August für ein Praktikum nach Kolumbien reisen. Wann warst du das letzte Mal dort und bist du schon aufgeregt?
Ja genau, ich habe mich für das BPSA-Programm entschieden. Denn es bietet mir die Möglichkeit, das berufliche Leben in Kolumbien auszuprobieren. Ebenso bietet es mir die Möglichkeit, meine Familie nach 2 Jahren wiederzusehen und Zeit mit ihnen zu verbringen.
Wie lange wirst du dort bleiben und in welchem Bereich absolvierst du dein Praktikum?
Ich absolviere mein Praktikum im Bereich Sozialwesen als Sozialarbeiterin an der Fundación Creciendo Unidos in Bogotá- Kolumbien. Ich werde mich in den bereits von der Fundación Creciendo Unidos entwickelten Aktivitäten weiterbilden. Ebenso werde ich die Umsetzung eines Präventionsprojekts - Gewalt gegen Frauen Mädchen und Kindern "MamMut" durchführen.
Was bietet BPSA ?
- Förderung von Praktika, Forschungsaufenthalten und Berufsinformationsaufenthalten
- Vor Ort Kontakte knüpfen und Erfahrung im späteren Berufsfeld sammeln
- Übernahme von Reisekosten und Auslandskrankenversicherung