Hier sind einige Profile von Grenzenlos-Aktiven aufgelistet - es sind längst nicht alle Aktiven, die seit 2016 an beruflichen Schulen spannende Lehrkooperationen zu den 17-UN-Nachhaltigkeitszielen durchgeführt haben. Die Biographien und Selbstdarstellungen sind beeindruckend und zeigen, wie facettenreich die Lebensentwürfe und Erfahrungen der Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika sind.

 

Published Date: 
Dienstag, 19.10.2021

SAARLAND

Bouba Abdouramane 

Thema: SDG 15 "Leben an Land: Desertifikation und Agrarwende"

"Warum ich bei Grenzlos mitmache? Ich möchte erstmal die SDGs fördern, weil es um eine globale Frage geht. Außerdem bin ich bei Grenzenlos aktiv, weil ich den kulturelle Austausch gut und wichtig für ein gegenseitiges Verständnis und Toleranz finde. An den Schulen möchte noch die Vorstellung von Afrika bei den jungen Deutschen etwas verbessern" 

Published Date: 
Dienstag, 19.10.2021

BRANDENBURG

Vinay Bandari

Thema: SDG 13 "Climate Change: Where do We Go?"

"Als jemand, der aus dem globalen Süden kommt und sich mit dem Thema Klimawandel beschäftigt hat, möchte ich meine Erfahrungen weitergeben und durch Bildung ein Bewusstsein für die Probleme im globalen Süden schaffen. Da ich in Deutschland gelebt und studiert habe, bin ich auf das Projekt Grenzenlos gestoßen und fand es sehr inspirierend, die Möglichkeit zu haben, mich zu engagieren und die Geschichten mit den Schülern durch Bildung für nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Schulen in Deutschland zu den Themen Nachhaltige Entwicklungsziele und Klimawandel zu teilen."

Published Date: 
Dienstag, 19.10.2021

BADEN-WÜRTTEMBERG

Mariana Tavares de Oliveira

Thema: SDG: 2 und 12: "Das Essen von Morgen"

"Ich bin Mariana und bin 24 Jahre alt. Ich komme aus Brasilien, einem wichtigen Exporteur von Agrar- und Viehzuchtprodukten. Das Kochen ist für mich eine wunderschöne Tätigkeit, bei der ich Spaß habe, Kreativität übe und mit Freunde und Familie Zeit verbringe. Der Mensch isst jeden Tag und trifft damit automatisch vielmals unbewusste Entscheidungen, die nicht nur lokal, sondern auch auf einem anderen Kontinent Auswirkungen haben können. ... blättert weiter...
Published Date: 
Montag, 18.10.2021

BADEN-WÜRTTEMBERG

Brenno Monteiro Vieira

Thema: SDG 12: Der wahre Preis des Essens - was bezahlen die Umwelt und die Gesellschaft

"Mein Name ist Brenno, ich bin 23 Jahre alt und studiere Maschinenbau. Ich komme aus Rio, Brasilien. Ich liebe es, wandern zu gehen, im Meer zu schwimmen und zu surfen.

Als ich von der Grenzenlos-Initiative hörte, war ich gespannt auf die Möglichkeit, das Bewusstsein für Themen zu schärfen, die unser Leben in Brasilien so stark beeinflussen und über die im Ausland kaum gesprochen wird, obwohl unser Land so stark von denen abhängt, die unsere Waren importieren. Vor allem die Möglichkeit, mit jüngeren Leuten zu sprechen, war eine wirklich einzigartige Erfahrung, denn in Deutschland haben die aktuellen Bewegungen für eine Änderung der Konsumgewohnheiten im Allgemeinen und der Ernährungsgewohnheiten im Besonderen zu einem größeren Bewusstsein für die globalen Auswirkungen der lokalen Verhaltensweisen geführt. ... blättert weiter...

Published Date: 
Dienstag, 27.07.2021

BAYERN - Generation 2020

„GRENZENLOS ist für mich eine Möglichkeit, meine Kenntnisse und Erfahrungen über Nachhaltigkeit mit verschiedenen Schülern zu teilen und von ihnen auch gleichzeitig lernen. Da die Zukunft unseres Planeten in unseren Händen liegt, denke ich, dass die Leute sich heutzutage mehr über die SDGs und Nachhaltigkeit informieren müssen. Ich bin sehr stolz mich beim GRENZENLOS zu engagieren, weil wir (als Ausländer) unsere Perspektiven teilen und diskutieren können. Außerdem geben wir den Schülern wichtige Instrumente an die Hand, um die Welt besser zu machen.“

Published Date: 
Mittwoch, 18.11.2020

BRANDENBURG - Generation 2020

 

Published Date: 
Dienstag, 17.11.2020

BAYERN - Generation 2020

„Als Studentin der Biologie bin ich besonders interessiert an Themen wie Klimawandel, Energie und Umwelt. Ich finde dieses Projekt eine sehr gute Chance meine Stimme als lateinamerikanische Frau zusammenzubringen mit Themen wie faire Ressourcenverteilung und Auswirkungen des Klimawandels auf den globalen Süden.“

Published Date: 
Montag, 16.11.2020

BADEN-WÜRTTEMBERG - Generation 2020

„Ich glaube, dass es auf der Welt viele ungerechtfertigte Vorurteile gegenüber verschiedenen Menschen gibt. Ich bin davon überzeugt, dass Bildung der erste Weg ist, um Vorurteile mithilfe besserer Informationen zu beseitigen. Darum mache ich bei Grenzenlos mit, denn ich denke, dass der beste Weg um kulturelle Barrieren abzubauen darin besteht, mit Schüler*innen über Themen von globaler Relevanz zu sprechen und andere Perspektiven anzubieten.“

Published Date: 
Montag, 16.11.2020

BADEN-WÜRTTEMBERG - Generation 2020

„Ich mache bei Grenzenlos mit, weil ich bei den Lehrkooperationen in Austausch mit Schüler*innen treten kann, die kreative Ideen zur Bewältigung unserer globalen Probleme haben. Außerdem bekomme ich die Gelegenheit, auf Ungleichheiten aufmerksam zu machen, die vielleicht den Schüler*innen auf dem ersten Blick nicht aufgefallen wären und dadurch kritischer mit der Wirklichkeit umgehen können.“

Published Date: 
Montag, 16.11.2020

BRANDENBURG - Generation 2020

„Meiner Meinung nach ist der Schlüssel zu unserer Zukunft die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit diesem grenzenlosen Projekt können wir die Grenzen zwischen den Ländern und Menschen der Welt beseitigen, um gemeinsam eine neue und nachhaltige Welt aufzubauen. Deshalb engagiere ich mich freiwillig in diesem großartigen Projekt.“

Seiten