Hier sind einige Profile von Grenzenlos-Aktiven aufgelistet - es sind längst nicht alle Aktiven, die seit 2016 an beruflichen Schulen spannende Lehrkooperationen zu den 17-UN-Nachhaltigkeitszielen durchgeführt haben. Die Biographien und Selbstdarstellungen sind beeindruckend und zeigen, wie facettenreich die Lebensentwürfe und Erfahrungen der Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika sind.

 

Published Date: 
Dienstag, 24.10.2023

RHEINLAND-PFALZ

Marilyn Antonela Guevara Alba

Thema SDG #04: "Wie kann ich helfen, wenn wir uns sprachlich nicht verstehen?"

Lachen und genießen ist mein Lebensleitwort und mein Name ist Marilyn Guevara. Ich komme aus der Mitte der Erde, aus einem Land direkt am Pazifischen Ozean, wo der höchste Punkt 6263 Meter erreicht und wo die Artenvielfalt des Regenwaldes einzigartig ist, und natürlich nicht zu vergessen die berühmte Galapagos-Insel... Weißt du jetzt, woher ich komme? Ja, aus Ecuador.

Published Date: 
Dienstag, 24.10.2023

BADEN-WÜRTTEMBERG

Nery Rocio Condori Peñaloza

Thema SDG #13: "Klimawandel mit Wasserbezug"

Wie stellen Sie sich die Zukunft vor? Können wir in unserer Blase leben und ignorieren, was in anderen Teilen der Welt passiert? Oder können wir uns einmischen und andere informieren? Ich bin Nery, ich komme aus Peru und möchte anderen Menschen von meinem Land erzählen und wie es sich auswirkt, wenn wir nichts tun, und sie dazu inspirieren, aktiv zu werden und unser zukünftiges Verhalten zu ändern. Wenn ich in einer Klasse bin, erkennen die Schüler den Zusammenhang zwischen dem, was in anderen Ländern passiert, und dem, was hier passiert. Das Gefühl, auf andere Menschen einzuwirken und sie zu sensibilisieren, ist erfüllend.

Published Date: 
Dienstag, 24.10.2023

HESSEN

Pooja Sunar

Thema SDG #12: "Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie"

Hallo, ich bin Pooja Sunar und beschäftige mich mit dem Thema "Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie." Ich nehme an "Grenzenlos" teil, weil ich die Modeindustrie grüner und umweltfreundlicher gestalten möchte. Lasst euch überraschen, wie wir Nachhaltigkeit in den Kleiderschrank integrieren können!

 

Published Date: 
Dienstag, 24.10.2023

HESSEN

Steve Wilfried Tassegmo Mouafo

Thema SDG #11: "Die Stadt der Zukunft ist grün"

Ich bin TASSEGMO MOUAFO STEVE WILFRIED und komme aus Kamerun. Ich studiere aktuell an der Universität Justus Liebig Gießen, Fachrichtung Geographie und Entwicklungsforschung. Bei den verschiedenen Einsätzen bei Grenzenlos befasse ich mit dem SDG 11 „ nachhaltige Städte und Gemeinden“. Als Deutschlehrer in meiner Heimat habe ich in den meisten verschiedenen Regionen gearbeitet und bin zur Feststellung gekommen, dass die Gemeinden mit Nachhaltigkeitsproblemen konfrontiert werden. Davon ausgehend habe ich mich für das Projekt Grenzenlos eingesetzt, um mehr zu erfahren.

Published Date: 
Montag, 23.10.2023

HESSEN

Maria Grethel Martinez Sierra

Thema SDG #10: "Migration, Identität und Einheit"

Hallo Zusammen,

Ich bin seit ca. 2 Jahren bei Grenzenlos aktiv. Mein Hauptthema ist Migration und Ungleichheit. Es ist ein Thema, das mich besonders inspiriert, da ich gesehen und erlebt habe, wie ein Premium-Pass oder das Aufwachsen mit Privilegien die Kluft bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung in der globalisierten Welt verschärft. Ich konzentriere mich auf die Nachteile, die ich als Latina in der akademischen und beruflichen Welt habe, wenn es darum geht, in Europa arbeiten zu wollen, und mein Wunsch ist, dass die relevantesten Möglichkeiten auch für Menschen aus einem benachteiligten Umfeld erschwinglich sind.

Published Date: 
Montag, 23.10.2023

HESSEN

Salina Maharjan

Thema SDG #12: "Berg von Elektroschrott: Wo landen unsere alten Handys und Laptops?"

Hallo, mein Name ist Salina Maharjan. Ich komme aus Nepal und bin seit Januar 2022 in Deutschland. Ich studiere Informatik im 2. Semester an der Goethe-Universität Frankfurt. Ich habe das Thema "Berg des Elektroschrotts: Wo landen unsere alten Handys und Laptops?" im Rahmen des SDG 12: Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion gewählt, weil in der heutigen Welt alles durch elektronische Geräte ersetzt wird, was bereits eine Lösung für viele andere Umweltprobleme ist. Aber alles hat ein Verfallsdatum. Wohin kommen all unsere alten elektronischen Geräte? Als Informatikstudentin bin ich sicher, dass in naher Zukunft noch mehr und noch fortschrittlichere elektronische Geräte produziert werden.  Aber was passiert dann mit den alten Geräten?

Published Date: 
Montag, 23.10.2023

HESSEN

Magd Rashed

Thema SDG #12: "Gerechter Geschmack: Fairer Handel ist Zukunft?"

Mein Name ist Majd, komme aus dem Jemen, studiere Umwelttechnik und fahre gerne Fahrrad ;) .
Im Rahmen des Grenzenlosprogrammes behandle ich das Thema „Fairer Handel“!
Warum eigentlich Fairer Handel ?
Seit Mai 2022 arbeite ich als Aushilfe und  Minijobber dreimal im Monat im Weltladen Bornheim auf der Berger Straße. Das Konzept des Weltladens gefällt mir sehr und beeindruckt mich insbesondere, weil die Produzenten wirklich profitieren und besser entlohnt werden als üblich.
Published Date: 
Montag, 23.10.2023

BADEN-WÜRTTEMBERG

Diego Jarrin Valencia

Thema SDG #12: "Elektromüll: Was hat mein Handy mit dem globalen Süden zu tun?"

Elektromüll - das klingt vielleicht nicht so aufregend wie ein Abenteuerfilm, aber ich verspreche euch, dass wir in dieser Geschichte über alte Handys und den globalen Süden jede Menge Spannung, Überraschungen und sogar ein bisschen Humor finden werden. Stellt euch vor, euer ausrangiertes Smartphone ist wie ein Superheld, der die Welt rettet, indem es in den globalen Süden reist. Es kämpft gegen die Mächte der Umweltverschmutzung und bringt technologische Wunder in die entlegensten Ecken der Welt.

Published Date: 
Montag, 23.10.2023

BAYERN

Sangan Vital Cédric Yao

Thema SDG #02: „Foodsharing als mögliche Lösung zu einer nachhaltigen Entwicklung“
2. Thema SDG#12: "Fairtrade und nachhaltige Entwicklung: Ein Weg zu einer gerechteren Zukunft"

Bonjour, Servus, Hallo, Hello…

Mein Name ist Vital; Student im Master Development Studies in Bayreuth. Ich bin ursprünglich von der Elfenbeinküste. Ein großer Charakterzug bei mir (aber auch manchmal paradoxal) ist, dass ich den Kontakt mit der Außenwelt mag (auch wenn ich 68,45% schüchtern bin XD) und so immer was neues lernen und meine Umgebung beeinflussen; natürlich positiv. Das ist vielleicht ein Grund, warum ich nach dem Germanistikstudium den Studiengang gewechselt habe. Weil ich was mehr praktischer machen wollte und zwar im Sinne der internationalen Nachhaltigkeit.

Published Date: 
Montag, 31.10.2022

HESSEN

Martin Macharia Kamande

Thema 1 SDG #01: "Der Kampf gegen Armut"

Thema 2 SDG #07: "Ein Leben ohne Strom"

Mein Name ist Martin Macharia Kamande und darum mache ich bei Grenzenlos mit: Als ich aufwuchs, stand ich vor Herausforderungen beim Zugang zu sozialen Diensten wie Schulen und Krankenhäusern, da unsere Gegend abgelegen war. Bei der Suche nach Bildung war ich gezwungen, früh genug aufzustehen, damit ich es vor 8 Uhr morgens zur Schule schaffen konnte. Ebenso mussten wir nach der Schule nach Hause eilen, damit wir rechtzeitig dort ankamen, um unsere Aufgaben vor Einbruch der Dunkelheit zu erledigen.  Der Mangel an Elektrizität in der Umgebung machte dies notwendig, da man sonst bis zum nächsten Morgengrauen warten musste, um sie fertigzustellen.

Seiten