Published Date: 
Sonntag, 10.12.2017

BBS Wirtschaft Worms wird „WUS-Grenzenlos-Schule“ / Aktive Auseinandersetzung mit den Zielen der Nachhaltigen Entwicklung

Worms, den 06. Dezember 2017 (wus). Die BBS Wirtschaft Worms erhält für ihr besonderes Engagement im Bereich des Globalen Lernens vom World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. Bereits seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Berufsbildende Schule mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“[1] aktiv und bearbeitet Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht.

Published Date: 
Sonntag, 03.12.2017

Potsdam, den 03.11.2017 (wus). Am 03. November 2017 veranstaltete das Oberstufenzentrum Johanna Just den jährlichen Projekttag zum Thema Gesundheit. Das OSZ Johanna Just geht mit der Zeit und daher kam in diesem Jahr der Aspekt der Globalisierung hinzu. In Zusammenarbeit mit dem Projekt "Grenzenlos" boten engagierte Lehrkräfte auf Initiative von Elisabeth Maaß, die zuvor an einem Kooperationstag bei Grenzenlos teilgenommen hatte, ihren Schüler/-innen vier unterschiedliche Workshops an.

Published Date: 
Mittwoch, 29.11.2017

Edith-Stein-Schule im Antoniushaus wird „WUS-Grenzenlos-Schule“
Hochheim, den 29. November 2017 (wus).- Für ihr besonderes Engagement im Bereich Globales Lernen wurde die Edith-Stein-Schule im Antoniushaus jetzt vom World University Service (WUS) als „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet. Bereits seit dem Schuljahr 2016/17 thematisiert die Berufliche Schule im Rahmen des Projektes „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ Globalisierung und Nachhaltigkeit über den täglichen Unterricht hinaus.

Published Date: 
Montag, 27.11.2017

(WUS/27.10.2017) Das WUS-Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ startet Auszeichnungen zur „Grenzenlos-Schule“ für berufsbildende Schulen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Published Date: 
Sonntag, 26.11.2017

Potsdam, 26. November 2017 (wus). Das Wochenende vom 24.-26. November 2017 war eine intensive Erfahrung für die Teilnehmenden aus rund 13 Nationen. Manche hatten bereits Vorkenntnisse, aber viele der neuen Grenzenlos-Anwärter/-innen kannten Globales Lernen nur dem Wort nach.

Published Date: 
Montag, 13.11.2017

(wus/13.11.2017) Am Samstag, 11. November 2017 war es endlich soweit: Die ersten Grenzenlos-Referent/-innen wurden nach knapp einem Jahr zum "Facilitator for global and intercultural education" mit Fokus auf berufliche Bildung zertifiziert. Die 27 Studierenden kamen aus 19 Nationen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens. Sie waren nach erbrachten Leistungen zur Abschlussprüfung zugelassen worden.

Published Date: 
Freitag, 03.11.2017

Am 03.11.2017 fanden an der Philipp-Holzmann-Schule (PHS) in Frankfurt im Rahmen des „Tag der Nachhaltigkeit“ in Zusammenarbeit mit dem World University Service drei Workshops im Bereich des globalen Lernens statt. Die engagierten Lehrkräfte Carola Busemann und Norman Hübner sowie Reiner Berwanger waren zuvor bei einem Kooperationstag von Grenzenlos gewesen und das Konzept gleich beim nächsten Projekttag umgesetzt. Die Themen der Workshops waren „Klimawandel“, „Virtuelles Wasser“ und „Culture Infusion“. Die Workshops waren ein großer Erfolg und ermöglichten den Schüler/-innen der Fachoberschule einen Perspektivwechsel und brachten ihnen einzelne SDG´s (Sustainable Development Goals) nahe. Vielen Dank an WUS und die Referentinnen Frau Kiruai, Frau Olafusi und Frau Yeszhan. Die Philipp Holzmann Schule plant, auch in Zukunft von Lehrkooperationen mit Grenzenlos profitieren zu können.

Published Date: 
Montag, 30.10.2017

(WUS/30.10.2017) Bereits zum zweiten Mal fand der Grenzenlos-Kooperationstag im Saarland statt. Lehrkräfte und sogar eine Schulleiterin aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland trafen am vergangenen Samstag (28. Oktober 2017) in Homburg (Saar) auf Studierende aus 8 Nationen und ihre spannenden Themen.

Published Date: 
Samstag, 21.10.2017

(WUS/23.10.2017) Das WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ erhält internationale Auszeichnung für innovative Projektideen im Globalen Lernen des Europäischen Netzwerks für Globales Lernen (GENE).

Published Date: 
Freitag, 20.10.2017

(wus/23.10.2017) Der morgendliche Nebel lichtete sich schnell, als am 06. Oktober 2017 ca. 60 Referendare auf 5 Grenzenlos-Referent/-innen beim Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Neuwied trafen und über Projekte zu Globales Lernen in der beruflichen Bildung sprachen. Das Ziel des Workshops war es, dass die anwesenden Referendare inhaltliche Inputs von Grenzenlos-Referendaren zu Themen und Methoden des Globalen Lernens erhalten sollten, um Ideen für ihre Projekttage zu sammeln.

Seiten