World University Service (WUS) offers publications for free download and ordering. You can search for your desired publications in the filter - you are also welcome to contact us directly, we are always available for information at info[at]wusgermany.de. Enjoy reading!
Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 95 Juni 2018
SDG 8 ─ Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Leitartikel von Prof. Dr. Wolfgang Benedek (em.), Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitbegründer des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums für Menschenrechte und Demokratie (ETC) Graz
Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 95 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.
Die entwicklungspolitische Bildungslandschaft ist ein dicht verwobenes Netzwerk aus vielfältigen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Akteuren und Organisationen – staatlichen sowie nicht-staatlichen. Viele verschiedene Akteure informieren, kommunizieren, diskutieren und engagieren sich in diesem Bereich. Sowohl für Interessierte als auch für die Akteure selbst ist es schwierig, sich einen Überblick über diese Vielfalt zu verschaffen.
Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 93 November 2017
SDG Nr. 6: Das Wasser- und Sanitärziel der Nachhaltigkeitsagenda 2030 der Vereinten Nationen – Auch ein Bildungsauftrag!
Leitartikel von Frau Dr. Uschi Eid, ehem. Parl. Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Vorsitzende des Beraterkreises für Wasser und Sanitärversorgung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen
Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 93 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.
Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 92 September 2017
SDG Nr. 5: Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
Leitartikel von Frau Karin Nordmeyer, Vorsitzende UN Women Nationales Komitee Deutschland e. V. und Frau Bettina Jahn, Projektassistentin UN Women Nationales Komitee Deutschland e. V.
Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 92 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.
Im September 2017 liegt die Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bereits zwei Jahre zurück. Dessen Ziel 4.7 beinhaltet die Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das aktuelle Faltblatt zu den Ausgaben der OECD -Staaten für entwicklungsbezogene Bildungs- und Informationsarbeit zeigt, dass die staatlichen Ausgaben für diesen Bereich jedoch noch deutlich ausgebaut werden müssen.
Wie globalisiert sich die Berufswelt? Grenzenlos bietet berufsbildenden Schulen kostenlose Lehrkooperationen mit Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika an. In dem Film berichten Lehrer und Lehrerinnen von ihren Erfahrungen mit dem Projekt.
Das aktuelle Faltblatt zu den Ausgaben der OECD-Staaten für entwicklungsbezogene Bildungs- und Informationsarbeit ist erschienen und zeigt, dass trotz Etat-Erhöhungen der Bundesregierung für den Bereich im Jahr 2016 eine stärkere Förderung der entwicklungspolitische Bildungsarbeit notwendig ist, um die gewünschte Quote von drei Prozent der Gesamtausgaben für Entwicklungszusammenarbeit (ODA) zu erreichen.
Der World University Service (WUS) stellt in seinem neuesten Faltblatt die aktuellen Daten zu den Ausgaben der OECD-Staaten für entwicklungsbezogene Bildungs- und Informationsarbeit zur Verfügung.
Der World University Service (WUS) stellt in seinem neuesten Flyer die aktuellen Daten zu den Ausgaben der OECD-Staaten für entwicklungsbezogene Bildungs- und Informationsarbeit zur Verfügung.