Der World University Service (WUS) bietet Publikationen zum kostenlosen Download und zur Bestellung an.
Sie können im Filter nach den gewünschten Publikationen suchen - gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir stehen Ihnen unter info[at]wusgermany.de jederzeit für Auskünfte zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!

 

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 45
August 2004

Chancen, Vorreiterrollen und Engagement - Schlüssel für eine Nachhaltige Energie der Zukunft

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutiv-Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), anlässlich der Internationelen Konferenz für Erneuerbare Energien "Renewables 2004" vom 1. bis 4. Juni 2004 in Bonn

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 45 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 44
Mai 2004

Millenniums-Entwicklungsziel 2:
"Verwirklichung der allgemeinen Primarschulbildung"
Recht auf Grundbildung für alle Kinder

Leitartikel von Dr. Friedhelm Repnik MdL, Sozialminister des Landes Baden-Württemberg und Vorsitzender der Jugendministerkonferenz (JMK)

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 44 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

Dr. Linda Helfrich/Birgit Glindmeier/Bianca Brohmer

WUS, 2004, dt./engl.

Deutsch: Für eine erfolgreiche globale Zusammenarbeit ist es notwendig, die jeweiligen Ansprechpartner/-innen in den einzelnen Staaten zu kennen und Informationen über deren Tätigkeit europaweit zur Verfügung zu stellen. Als ein Instrument dafür haben wir unsere Datenbank „ENGLOB“ (European Network on Global Learning – Europäisches Netzwerk zum Globalen Lernen) in Kooperation mit dem Nord-Süd-Zentrum des Europarates, den Koordinator/-innen der Global Education Week aus ganz Europa, DEEEP und dem Development Education Forum von CONCORD entwickelt, in der die Adressen wichtiger staatlicher, intermediärer und nichtstaatlicher Akteure des Globalen Lernens enthalten sind.

English: For successful global cooperation structures, it is necessary to make information on the partners and their activities available on an European level. This is why we have created the “ENGLOB" (European Network on Global Learning) database cooperating with the North-South Centre of the Council of Europe, the European coordinators of the Global Education Week, DEEEP and the Development Education Forum of CONCORD. It includes the contact details of all major governmental, intermediary, and non-governmental organisations involved in global learning.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 43
Dezember 2003

Bildungsauftrag Armutsbekämpfung - Da machen wir mit!

Leitartikel von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz und gewählte Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK)

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 42
September 2003

Globales Lernen und Internationale Kooperation

Sergio Bitar, chilenischer Bildungsminister

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 42 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 41
Juli 2003

"Sind die Medien Schuld am Negativ-Image Afrikas?"

Leitartikel von Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 41 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 40
April 2003

Die "Maastricht-Kriterien" - Eine Europaweite Perspektive für Globales Lernen

Leitartikel von Jos Lemmers, Exekutiv-Direktor des Nord-Südzentrums des Europarates und Liam Wegimont, Leiter der dortigen Abteilung Global Education and Youth Team

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 40 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS

WUS, 2002, 42 Seiten, dt.

Freundinnen und Freunde, Arbeitskolleginnen und –kollegen, Unternehmerinnen und Unternehmer wurden eingeladen zum Abschied von Alfred Berger in seinen Ruhestand im Herbst 2002, Beiträge für das „Berger-Buch“ zu verfassen. Die Beiträge vereinen Anekdoten, gemeinsame Erlebnisse, Wertschätzungen und Sichtweisen auf Alfred Berger und seine Arbeit für internationale Beziehungen.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 39
Dezember 2002

Gender und Entwicklung

Leitartikel von Bärbel Höhn, Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 39 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 38
November 2002

World Summit on Sustainable Development Johannesburg 2002

Leitartikel von Heidemarie Wieczorek-Zeul (Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 38 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

Seiten