Published Date: 
Freitag, 15.02.2019

(wus/14.02.2019) Der World University Service (WUS) zeichnet Studienabschlussarbeiten aus dem Jahr 2018 aus, die sich mit einem der folgenden Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) – Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, Menschenrecht auf Bildung, Migration oder Flucht – befassen.

Als Studienabschlussarbeiten können Diplom-, Master-, Bachelor- und Staatsexamensarbeiten oder vergleichbare Examensarbeiten eingereicht werden. Die Arbeit soll im Kalenderjahr 2018 abgeschlossen und eingereicht worden und in deutscher oder englischen Sprache verfasst sein.

Die vollständige Bewerbung – bitte nur in elektronischer Form – muss bis spätestens zum 31. Mai 2019 eingereicht werden.

Published Date: 
Donnerstag, 07.02.2019

Bunde© DUK, Thomas Müllersministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus

Das STUBE Netzwerk ist ein durch Brot für die Welt finanziell und inhaltlich unterstütztes Studienbegleitprogramm. Es engagiert sich erfolgreich, Akteure aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa STUBE bei der Transformation hin zu einer ökologischeren und sozial gerechteren Weltgesellschaft zu unterstützen. Die Studierenden können an einem individuellen Fachstudium durch qualitativ hochwertige außeruniversitäre Veranstaltungen, die am Globalen Lernen und dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgerichtet sind, teilnehmen. Die klare Fokussierung auf die SDGs und deren Umsetzung in Bezug auf die Sensibilisierung und Qualifizierung der Studierenden ist besonders zu würdigen.

Published Date: 
Mittwoch, 23.01.2019

Der World University Service begrüßt, dass der 24. Januar neu zum Tag der Bildung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 3. Dezember 2018 ernannt wurde.

„Es ist sehr erfreulich, dass die UN den Tag der Bildung ausgerufen hat, da Bildung ein Grundrecht für alle Menschen ist. Gerade in Zeiten der Privatisierung staatlicher Grundleistungen muss deutlich Stellung für eine hochwertige und kostenfreie Bildung von der Kita bis zum Hochschulstudium genommen werden“, so Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS).
 

Published Date: 
Mittwoch, 16.01.2019

WUS gratuliert: Für sein Herzensprojekt ANSOLE wurde WUS-Vorstand und WUS-Aktiver PD Dr. rer. nat. habil. Daniel Ayuk Mbi Egbe von der afrikanischen Gemeinde im thüringischen Erfurt am 29. Dezember 2018 mit dem „Africa Recognition Award 2018“ ausgezeichnet.

Published Date: 
Dienstag, 18.12.2018

Wiesbaden, 20. Dezember 2018. Liebe Studierende, liebe Lehrkräfte sowie Sympathisanten und Unterstützer/-innen von Grenzenlos, und schon wieder ist das Jahr so schnell vorbeigegangen – wie im Flug! Es waren intensive Momente mit Euch im Klassenzimmer und im Seminarraum! Was uns jetzt noch bleibt, bevor es in die Winterpause geht: Ein grenzenloses Dankeschön!

Published Date: 
Mittwoch, 28.11.2018

Die Europäische Datenbank zum Globalen Lernen (ENGLOB) hat den neuen Suchfilter „Digitalisierung“. Immer mehr Organisationen des Globalen Lernens beschäftigen sich mit dem digitalen Wandel. Sie nutzen digitale Mittel und beleuchten die vielfältigen Veränderungen, die er mit sich bringt.

Published Date: 
Donnerstag, 22.11.2018

(wus/22.11.2018) Am 16. November 2018 hat der World University Service (WUS) an der Hochschule RheinMain zum dritten Mal den WUS-Förderpreis verliehen. Dieser Preis würdigt als bundesweit einziger herausragende Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten, die eines der folgenden Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) Migration, Flucht, Menschenrecht auf Bildung, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Gegenstand haben.

In diesem Jahr haben Miriam Bach und John-Martin Preuss mit ihrer an der Philipps-Universität Marburg geschriebenen Masterarbeit „Solizentrum Lübeck. Eine Fallstudie über Widerstand und Solidarität in der Unterstützung von Migration“ die Jury überzeugt.

Published Date: 
Donnerstag, 15.11.2018

WUS ist Mitglied der Globalen Bildungskampagne

(wus/15.11.2018) Weltweit gehen 264 Millionen Kinder nicht zur Schule, mehr als 770 Millionen Erwachsene können weder schreiben noch lesen. Um dies zu ändern, haben sich mehr als 120 Nichtregierungsorganisitionen und Gewerkschaften in der internationalen Global Campaign for Education zusammengeschlossen. Sie setzen sich in fast 100 Ländern für das Recht auf gute, inklusive und gebührenfreie Bildung ein. Der World University Service (WUS) ist Mitglied bei der deutschen Globalen Bildungskampagne (GBK).

Published Date: 
Mittwoch, 14.11.2018

(WUS - 13. November 2018) Unter dem Motto „Die Welt verändert sich – und wir? Gemeinsames Globales Lernen als Chance“ findet vom 19. bis 25. November 2018 die GLOBAL EDUCATION WEEK statt. Die jährliche europaweite Aktionswoche widmet sich Themen des „Globalen Lernens“ und vernetzt Bildungsakteure.

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die GLOBAL EDUCATION WEEK 2018 verbindet die beiden Ziele 4 und 17 und stellt den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen Ländern des Südens und des Nordens in den Mittelpunkt: Der internationalen Tendenz zur Abschottung und Ausgrenzung wird das Motto „Die Welt verändert sich – und wir? Gemeinsames Globales Lernen als Chance“ entgegengestellt.

Published Date: 
Mittwoch, 07.11.2018

(wus/07.11.2018) Das europäische Informationsnetzwerk Eurodesk ist eine der wichtigsten Anlaufstellen zum Thema Auslandsaufenhalte und bietet in 35 Ländern Beratungen an. Um das Beratungsangebot weiter zu verbessern, führt Eurodesk noch bis zum 25. November 2018 eine Umfrage durch. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 35 Jahren sind aufgerufen, sich an der ca. 10-minütigen Umfrage zu beteiligen – die Umfrage steht in 16 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage findet ihr hier!

Seiten