Bund: Atlas der Zivilgesellschaft 2023 mit Schwerpunkt Migration
(Mai 2023) Mehr als 85 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, in denen sie eingeschränkte, wenige oder keine Möglichkeiten haben, ihre Meinung frei zu äußern, demonstrieren zu gehen, sich zu versammeln oder sich zu organisieren. Seit sechs Jahren veröffentlicht Brot für die Welt jährlich den Atlas der Zivilgesellschaft zum Zustand von Freiheitsrechten weltweit. Der Atlas 2023 zeigt erneut die enormen Einschränkungen, die zivilgesellschaftliche Organisationen und Aktivistinnen und Aktivisten in vielen Ländern weltweit erfahren, wenn sie sich für Anliegen wie Menschenrechte, Transparenz, Umweltschutz oder Frieden einsetzen. Schwerpunkt des diesjährigen Atlas der Zivilgesellschaft liegt auf migrant defenders, also all jenen Menschen, die sich für die Rechte von Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten einsetzen. Der Atlas illustriert verschiedene Facetten der Repression gegen migrant defenders, von rechtlichen Beschränkungen durch restriktive Gesetze, aber auch Zugangsbeschränkungen bis hin zu Angriffen, Diffamierungskampagnen, Bedrohungen, physischer Gewalt und strafrechtlicher Verfolgung. Der Atlas der Zivilgesellschaft 2023 ist jetzt online verfügbar.
Info: Brot für die Welt / Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin, Tel. 030 65211-0, info[at]brot-fuer-die-welt.de, https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/