Published Date: 
15.12.2021

(Dezember 2021) Vom 21. bis zum 23. September 2021 fand in Wien anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des World University Service (WUS) eine internationale Konferenz zum Menschenrecht auf Bildung und zu Nachhaltigkeitsziel 4 „Hochwertige Bildung“ der Agenda 2030 statt. Die Teilnehmenden der Konferenz diskutierten Herausforderungen globaler Bildung und nachhaltiger Entwicklung weltweit. Die Konferenz wurde von den WUS-Komitees aus Österreich, Kanada und Deutschland gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Universität W ien und der Central European University (CEU) organisiert. Neben politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern sowie Expertinnen und Experten internationaler Organisationen waren Studierende aller Kontinente anwesend. Die Abschlusserklärung der Konferenz, die Vienna Declaration, legt das Potenzial, welches das Menschenrecht auf Bildung und das Nachhaltigkeitsziel 4 „Hochwertige“ Bildung für eine nachhaltige Entwicklung haben, dar. Sie geht darauf ein, wie Bildung für Menschen in prekären Verhältnissen und für benachteiligte Gruppen erreicht werden kann. Weiter weist sie darauf hin, dass sich die Beschränkung zivilgesellschaftlicher Handlungsmacht auch auf akademische Freiheit und somit das Menschenrecht auf Bildung auswirkt. Abschließend formuliert die Erklärung zehn Handlungsvorschläge, um hochwertige Bildung für alle Menschen zu erreichen.

Info: WUS Austria, Schmiedgasse 40/3, 8010 Graz, Ansprechpartnerin: Maria Rottensteiner, Tel. +43 31 638225822, maria.rottensteiner[at]wus-austria.org, www.wus-austria.org/30/pages/46/wus100