RGRE: Datenbank für kommunale Partnerschaften
(August 2021) Die Deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) führt eine Datenbank mit den Auslandsbeziehungen deutscher Kommunen weltweit. Eine interaktive Karte bietet einen Überblick über rund 6.500 kommunale Partnerschaften, lokale Projekte gemeinsam mit Kommunen aus dem Globalen Süden sowie Städtefreundschaften. Das Ziel ist, die Vielfalt der kommunalen Partnerschaften sichtbar zu machen und so ein Zeichen für globalen Zusammenhalt zu setzen. Der RGRE lädt dazu ein, sich an der Datenbank zu beteiligen und regelmäßig das eigene Engagement sowie die wichtigsten Akteurinnen und Akteure, Themen und Projekte einzutragen. Die bestehenden Formen kommunaler Auslandsbeziehungen werden differenziert nach Partnerschaften mit Vertrag, Freundschaften mit Vereinbarung, Kontakten zwischen Kommunen ohne förmliche Festigung und zeitlich oder thematisch begrenzter Projektpartnerschaften. Gefördert wird die Datenbank durch die Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global und mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Info: Rat der Gemeinden und Regionen Europas / Deutsche Sektion (RGRE), Gereonstraße 18–32, 50670 Köln, Tel. 0221 3771310, post[at]rgre.de, https://www.rgre.de/partnerschaft/datenbank;
Info: Engagement Global gGmbH, SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Ansprechpartnerin: Mascha Gerwin, Tel. 0221 3771315, mascha.gerwin[at]staedtetag.de, https://skew.engagement-global.de/aktuelle-mitteilung/kommunale-partnerschaften-rgre-datenbank.html