Published Date: 
13.10.2020

(Oktober 2020) Vom 16. bis 22. November 2020 findet die Global Education Week unter dem Motto „It’s our world. Let’s TAKE ACTION!“ statt. In Form einer jährlichen Aktionswoche in der dritten Novemberwoche wird das Bewusstsein für eine nachhaltigere und gerechtere Welt gestärkt. In Zusammenhang mit den 17 Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung unterstützt die Global Education Week Bildungsaktive dabei, Bildungsinitiativen und Lernaktivitäten zum Globalen Lernen zu entwerfen und umzusetzen. Die kollektive Initiative baut auf der Partnerschaft zwischen dem Bildungsnetzwerk des Nord-Süd-Zentrums beim Europarat und Organisationen und Bürger*innen aus Ländern in ganz Europa und Mitgliedsstaaten des Nord-Süd-Zentrums auf. Schulen, Jugendorganisationen, Entwicklungsorganisationen, lokale und nationale Regierungen, kirchliche Organisationen und andere Interessenvertreter*innen kommen während der Aktionswoche zusammen. Die Beiträge reichen von Debatten, Vorträgen und Workshops über Kurzfilmwettbewerbe und Social-Media-Kampagnen. Das globale Bildungsnetzwerk des Nord-Süd-Zentrums umfasst wichtige Akteur*innen auf nationaler Ebene, die sich zu Strategien und Praktiken des Globalen Lernens austauschen. Die nationalen Koordinator*innen tragen die Global Education Week für das jeweilige Land aus. Die Website des Nord-Süd-Zentrums bietet eine Liste der teilnehmenden Länder mit den Kontaktdaten der jeweiligen Koordinator*innen. In Deutschland wird die Global Education Week von der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd koordiniert.

Info: Nord-Süd-Zentrum, Rua São Caetano 32, 1200-829 Lissabon, Portugal, Tel. +351 213 584-030, Kontaktformular auf Website, www.coe.int/en/web/north-south-centre