Europa: Eurostat-Bericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele
(Oktober 2020) Eurostat hat den vierten Bericht über die Fortschritte bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals – SDGs) im EU-Kontext veröffentlicht. Er trägt den Titel „Sustainable development in the European Union: Monitoring report on progress towards the SDGs in an EU context – 2020 Edition“. Der regelmäßige Bericht analysiert mithilfe des EU-Indikatorensatzes für nachhaltige Entwicklung die Umsetzung der SDG. Der EU-Indikatorensatz wurde in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Interessengruppen entwickelt. Rund 100 Indikatoren entlang der 17 SDG analysieren die Aspekte, die aus der EU-Perspektive relevant sind. Im Monitoringbericht werden die Trends der Umsetzung der SDG in der EU statistisch dargestellt. Zu Anfang des Berichts werden die Ziele in der Reihenfolge der durchschnittlichen Trendeinschätzungen der Indikatoren gezeigt, von den besten bis zu den schlechtesten. Oben auf der Liste steht das Ziel 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“, das Schlusslicht bildet Ziel 5 „Geschlechtergerechtigkeit“. Für die Ziele 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ und 14 „Leben unter Wasser“ konnten aufgrund unzureichender Daten über die letzten fünf Jahre keine Durchschnittsergebnisse berechnet werden. Der Bericht wurde auf Englisch veröffentlicht und ist seit Juni 2020 auf der Website von Eurostat abrufbar.
Info: Eurostat, Gebäude Joseph Bech 5, Rue Alphonse Weicker, 2721 Luxembourg, Tel. 030 22386029, estat-user-support[at]ec.europa.eu, https://ec.europa.eu/eurostat/de