Published Date: 
07.10.2020

(November 2020) Die deutschen UN-Jugenddelegierten für nachhaltige Entwicklung Felix Kaminski und Sophia Bachmann fordern mehr Mitsprache in der Partnerschaft der Afrikanischen (AU) und Europäischen Union (EU). In einem Textbeitrag stellen sie ihre Erfahrungen beim Jugendforum zur AU-EU-Partnerschaft, das am 28. und 29. September 2020 stattfand, dar. Teilnehmer*innen arbeiteten zu verschiedenen Themen rund um eine nachhaltige Zukunft. Das Fazit der Jugenddelegierten: „Es gibt eine Menge junger Menschen, die voller Ideen, Kreativität und politischer Energie sind und wollen, dass eben diese Ideen und Zukunftsvorstellungen gehört und umgesetzt werden. Und es gibt eine Menge Politiker*innen, die gerne ambitionierte Reden halten und mit großen Worten eine nachhaltige und generationengerechte Zukunft ankündigen“. Sie kritisieren, dass die jungen Menschen deutlich weniger Redeanteile hatten als die Politiker*innen und verlangen, dass die Ideen und Empfehlungen der jungen Generation ernst genommen werden. 30 Jugendvertreter*innen aus Afrika und Europa haben einen Zehn-Punkte-Plan mit Forderungen zur afrikanisch-europäischen Partnerschaft erstellt. In diesem werden u. a. eine institutionalisierte Jugendbeteiligung sowie jährliche Berichte der AU und EU gefordert, inwiefern jugendpolitische Forderungen umgesetzt werden. Die Forderungen wurden auch in kurzen Videostatements auf Youtube veröffentlicht.

Info: Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung, Deutscher Bundesjugendring, Mühlendamm 3, 10178 Berlin, jugenddelegierte[at]dbjr.de, jugenddelegierte.dbjr.de