Europa: Schattenbericht zu Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele von SDG-Watch Europe
(Oktober 2020) SDG Watch Europe hat einen Schattenbericht zur schleichenden Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals – SDGs) in der EU verfasst. Der Monitoringbericht „Time to reach for the moon – The EU needs to step up action and lead the transformation to sustainability“ wurde am 25. September 2020 veröffentlicht. Obwohl die EU und ihre Mitgliedsstaaten eine treibende Kraft bei der Aushandlung und Verabschiedung der Agenda 2030 waren, wurden die Ambitionen für eine nachhaltige Welt bisher noch nicht verwirklicht. SDG Watch Europe fordert deswegen ein stärkeres Engagement und eine Vorreiterrolle der EU in Bezug auf die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Das europäische Wirtschaftssystem sei durch Ausbeutung von Arbeitskraft, Erschöpfung von Ressourcen und Überkonsum gekennzeichnet: Es sei damit nicht nachhaltig. Die Herausgeber des Berichtes ziehen die EU zur Rechenschaft aufgrund einer Berichterstattung, welche eine falsche Illusion von Nachhaltigkeit erschaffe. Gemeint sind die jährlichen Eurostat-Berichte, welche laut SDG Watch Europe selbst die langsamsten Fortschritte feiern. Sie würden ein positives Bild ergeben, obwohl die Fortschritte fünf Jahre nach Annahme der Agenda 2030 überschaubar seien. Der Schattenbericht macht konkrete Vorschläge für eine Kontrolle der Umsetzung der SDGs. Er beinhaltet 17 Lösungen, die aufzeigen, was bis 2030 erreicht werden könnte. Der Bericht kann auf der Website von SDG Watch Europe gelesen werden.
Info: SDG Watch Europe, Tel. 0032 22741084, sdgwatcheurope[at]gmail.com, www.sdgwatcheurope.org