Welt, Bund: UNESCO-Projektschulen: Schulpartnerschaften in der Pandemie „we are all Global citizens“
(September 2020) Was bedeutet die Corona-Pandemie für Schüler*innen weltweit? Das wollten die UNESCO-Projektschulen in Deutschland und die Deutsche UNESCO-Kommission von ihren internationalen Partnerschulen wissen und baten um Erfahrungsberichte. Die Einsendungen wurden online und in Form eines Faltblatts mit Poster unter dem Titel „We Are All Global Citizens“ veröffentlicht. Die Dokumente umfassen neben Erfahrungsberichten auch Fotostrecken und einen Film. Sie zeigen die Auswirkungen der Pandemie, insbesondere mit Blick auf schulische Bildung, und erzählen zugleich ermutigende Geschichten im Umgang mit der Krise. Die 282 UNESCO-Projektschulen in Deutschland sind mit Partnerschulen und Kooperationspartner*innen in über 100 Staaten verbunden. Zudem gibt es einen Austausch im weltweiten Netzwerk der UNESCO Associated Schools in nahezu allen Ländern der Welt. Mit dem aktuellen Projekt setzen die Deutsche UNESCO-Kommission und die UNESCO-Projektschulen ein Zeichen für weltweite Solidarität, Austausch und Kooperation. Die Materialien zu „We Are All Global Citizens“ sind unter www.unesco.de/schulpartnerschaften-covid19 zu finden.
Info: Deutsche UNESCO-Kommission, Bundeskoordination UNESCO-Projektschulen, Martin-Luther-Allee 42, 53175 Bonn, Ansprechpartner: Klaus Schilling, Tel. 0228 60497-126, schilling[at]unesco.de, www.unesco.de