Published Date: 
12.07.2023

(Juli 2023) Am 27. Juni 2023 hat der Deutsche Städtetag ein Positionspapier veröffentlicht, in dem die Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation von Stadtgesellschaften betont wird. Insbesondere das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ soll diese Transformation ermöglichen.

Die nachhaltige Transformation von Stadtgesellschaften wird in den nächsten Jahrzehnten die kommunale Agenda bestimmen. Dafür sind Veränderungen in allen Bereichen unseres Arbeitens, Wirtschaftens und Zusammenlebens erforderlich. Diese große Herausforderung lässt sich nur zusammen mit den Menschen – über alle Generationen hinweg - bewältigen. Neben Forschung und der Entwicklung zu zukunftsrelevanten Technologien gilt Bildung für nachhaltige Entwicklung als Schlüssel für die Transformation.

Das Positionspapier bietet Ansätze für die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in deutschen Städten. Städte, die als Träger von Kindertagesstätten, Schulen oder Volkshochschulen fungieren, sind entscheidend für die Umsetzung des Konzeptes.

Info: Deutscher Städtetag, Gereonstraße 18 – 32, 50670 Köln, Tel. 0221 3771-0, post[at]staedtetag.de, www.staedtetag.de/positionen/positionspapiere/2023/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung