Brot für die Welt, FIAN u. a.: Positionspapier „Welternährung 2030. 11 Schritte gegen den Hunger
(März 2021) Das Positionspapier „Welternährung 2030. 11 Schritte gegen den Hunger“ richtet elf Forderungen und sechzig Empfehlungen an die Bundesregierung und die Vereinten Nationen. Das am 16. Oktober 2020 veröffentlichte Papier wird von knapp fünfzig bundesdeutschen Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeitsarbeit getragen. Es zielt darauf ab, die politischen Voraussetzungen für ein faires und nachhaltiges Ernährungssystem weltweit zu schaffen. Gerade die Covid-19-Pandemie zeige, so die Initiator*innen, dass eine neue Strategieausrichtung nötig sei: Der ohnehin steigende Anteil hungernder Menschen habe durch die Pandemie vermehrt zugenommen. Um die aktuellen globalen Probleme in der Nahrungsversorgung zu bekämpfen, bedürfe es eines stärkeren Fokus auf Frauen- und Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz, nachhaltige Anbaumethoden und gerechte ökonomische Bedingungen. Das Papier stellt zudem den aktuellen Stand der Hungerbekämpfung vor und informiert über die historische Entwicklung des Hungers sowie aktuelle Fakten zu Landwirtschaft und Ernährung. Es steht u. a. auf der Website von Brot für die Welt als PDF-Datei zur Verfügung.
Info: Brot für die Welt, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin, Ansprechpartner: Dr. Bernhard Walter, Tel. 030 65211-1821, bernhard.walter[at] brot-fuer-die-welt, www.brot-fuer-die-welt.de