Welt, Bund: Bildung für nachhaltige Entwicklung Wochen 2021
(Januar 2021) Vom 1. bis 31. Mai 2021 finden zur Eröffnung des neuen UNESCO-Programms „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“, kurz BNE 2030, die Wochen für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Organisiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission bieten die BNE-Wochen Akteur*innen in Deutschland die Möglichkeit, ihr Engagement sichtbar zu machen. Veranstaltungen aller Art mit inhaltlichem und praktischem Bezug zu BNE 2030 können Teil des Programms werden. Ziel der BNE-Wochen ist es, das neue UNESCO-Programm und dessen Start in der breiten Öffentlichkeit bekannt und erlebbar zu machen. Der Beginn des auf zehn Jahre angelegten Programms wird weltweit vom 17. bis 19. Mai 2021 bei der globalen Auftaktkonferenz gefeiert. Bereits im BNE-Bereich tätige Institutionen sind ebenso zur Veranstaltungsanmeldung eingeladen wie solche, die sich neu engagieren wollen. Die Veranstaltungen können digital auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angemeldet werden. Weiterführende Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen sind dort ebenfalls verfügbar. Die Koordination der BNE Wochen wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und raumfahrt/DLR-Projekträger übernommen.
Info: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), DLR Projektträger, Koordinierungsstelle BNE, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, Tel. 0228 3821-2144, Koordinierung-BNE[at]dlr.de, www.bne-portal.de/de/bne-wochen-zum-auftakt-von-bne-2030-sei-dabei-2428.html