SKEW: Artikel zu Deutschen Ländern und kommunaler Entwicklungspolitik
(Oktober 2022) Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) hat drei Artikel zu den Deutschen Ländern und kommunaler Entwicklungspolitik veröffentlicht. Ein Artikel skizziert im Rückblick, wie sich eine eigenständige Entwicklungspolitik der Länder herausgebildet hat und wie sich diese in den letzten zehn Jahren im Kontext der Diskussionen um Nachhaltigkeit, Klimawandel und soziale Gerechtigkeit im Rahmen der Agenda 2030 erheblich weiterentwickelt hat. Heute beziehen viele Deutsche Länder auch die kommunale Ebene mit ein und unterstützen etwa bei der Anbahnung und Ausgestaltung von Partnerschaften mit Kommunen im Globalen Süden. Ein zweiter Artikel stellt Niedersachsen als Beispiel vor. Niedersachsen pflegt seit Jahren eine Regionalpartnerschaft mit dem Eastern Cape (Südafrika) und begleitet das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Niedersachsen“. In einem Interview erklärt Nicole Ewert, Referatsleiterin für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik in der niedersächsischen Staatskanzlei und Mitglied des Programmbeirates, wie das Zusammenspiel zwischen Land und Kommunen gelingt. Ein dritter Artikel stellt drei geförderte Länderpartnerschaftsprojekte vor und zeigt, wie auch die Kommunen beim Engagement und Erfahrungsaustausch sowie bei der partnerschaftlichen Zusammenarbeit unterstützt werden.
Info: Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), Engagement Global, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Ansprechpartnerin: Marianne Kreuzig, Tel. 0228 207172-894, marianne.kreuzig[at]engagement-global.de, https://skew.engagement-global.de/wettbewerb-kommune-bewegt-welt.html