Published Date: 
11.10.2023

Herzlich Willkommen zur Grenzenlos-Netzwerkkonferenz - Meine Heimat Hessen!

 Wir präsentieren die Ergebnisse von Lehrkooperationen und Reflektionen von Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen. Wir eröffnen die Veranstaltung mit Grußworten des hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz (v.links) und Dr. Mandy Pastohr, Abeilungsleiterin des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (v.rechts)

Princess Umutesi ist „Grenzenlos“-Aktive und stammt aus Ruanda. Seit 2018 lebt und studiert sie in Deutschland. In diesem kurzen Videoclip erzählt sie von der Kultur ihres Heimatlands, aber auch von ihrem Weg nach Deutschland, wo sie eine zweite Heimat gefunden hat. Und sie gibt Tipps, wie man zuhause einen Beitrag dazu leisten kann, eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu schaffen.

 

BS Heinrich-Metzendorf Bensheim – Bitterer Kolonialismus

Im Rahmen einer Lehrkooperation erfuhren Schülerinnen und Schüler der BS Heinrich-Metzendorf Bensheim, welche Auswirkungen der Kolonialismus noch heute in Ländern des Globalen Südens hat. Gemeinsam mit der „Grenzenlos“-Aktiven Barbara Beltrán Torres erarbeiteten die Lernenden den Zusammenhang zwischen Unternehmen, Kolonialismus und Ausbeutung.

 

Wie funktioniert Unternehmertum eigentlich in anderen Ländern der Welt? Dieser Frage gingen Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten in Gießen im Rahmen einer Lehrkooperation mit dem „Grenzenlos“-Aktiven Wilson Arturo Hurtado Valencia nach. Ihr kurzes Video zeigt, warum Unternehmertum gerade in Kolumbien wichtig ist, und was das mit den SDGs der Vereinten Nationen zu tun hat.

 

In diesem kurzen Videoclip reflektieren die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten in Gießen gemeinsam mit ihrem Lehrer Tobias Möglich ihre „Grenzenlos“-Lehrkooperation zum Thema „Mein Handy in der Welt“. In Zusammenarbeit mit der „Grenzenlos“-Aktiven Paule Ingrid Kelodjoue Tchonang verfolgten die Lernenden den Weg des seltenen Erzes Coltan, das für Smartphones unverzichtbar ist und hauptsächlich auf dem afrikanischen Kontinent gewonnen wird.

Salina Maharjan und Layla Dietrich-Ballón reflektieren in diesem Beitrag zum Thema "Heimat" die Kultur ihrer Herkunftsländer Nepal und Peru. Bilder von Landschaften, traditionellen Speisen und Städten geben einen Eindruck vom täglichen Leben in beiden Ländern. Gleichzeitig zeigen die Referentinnen Unterschiede zu Deutschland und insbesondere Hessen auf.

 

Dass man sich auch in seinem Alltag für eine nachhaltigere Welt und globale Gerechtigkeit einsetzen kann, beweist Magd Rashed auf eindrucksvolle Weise. Der Grenzenlos-Aktive aus dem Jemen engagiert sich dafür, seine Stadt Frankfurt zu einem lebenswerteren und schöneren Ort zu machen. Mit seiner Arbeit im Eine-Welt-Laden trägt Magd zudem zu einem faireren Handel in der Welt bei. Auch die Kultur seines Herkunftslandes liegt ihm am Herzen – gemeinsam mit der jemenitischen Community in Frankfurt hat er ein jemenitisches Café auf die Beine gestellt.