Der World University Service (WUS) bietet Publikationen zum kostenlosen Download und zur Bestellung an.
Sie können im Filter nach den gewünschten Publikationen suchen - gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir stehen Ihnen unter info[at]wusgermany.de jederzeit für Auskünfte zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!

 

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 81
November 2014

Menschenrechtsbildung

Leitartikel von Heiko Maas, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Julia Boger

AUSZEIT 48, Heft 1/2, 2014, DIN A5, 405 Seiten, engl.

Auf der Grundlage von qualitativen Interviews mit zurückgekehrten GhanaerInnen und KamerunerInnen erstellt Julia Boger eine Typologie der Berufseinstiege nach der Rückkehr ins Herkunftsland. Die Typologie zeigt, dass neben dem Hochschulabschluss aus Deutschland auch soziale Kontakte, finanzielle Ersparnisse und gute Landeskenntnisse wichtig sind, um den Einstieg ins Berufsleben nach der Rückkehr zu meistern. Die Rückkehrer nach Ghana müssen beim beruflichen Einstieg vergleichsweise weniger Ressourcen aufwenden, als dies bei ihren kamerunischen KommilitonInnen der Fall ist. Der Ländervergleich zwischen Ghana und Kamerun macht somit deutlich, dass es keine abschließende verallgemeinernde Aussagen zu Rückkehr und Berufseinstieg geben kann, sondern dass dies auch abhängig von landesspezifischen Eigenheiten des Arbeitsmarktes und der jeweiligen wirtschaftlichen Situation des Landes ist.

 

 

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 80
September 2014

UN-Dekade mit Wirkung - 10 Jahre "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Deutschland

Leitartikel von Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 80 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 79
Juni 2014

Die Zukunftscharta "EINEWELT - unsere Verantwortung"

Leitartikel von Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

WUS

Newsletter, Wiesbaden 2014, 10 Seiten

In diesem WUS-Newsletter werden die Projekte und Aktivitäten des WUS im Zeitraum von 2013 bis 2014 vorgestellt. Sie erfahren hier Details zum Einsatz des Wasserrucksacks PAUL in Krisengebieten, über das Theaterstück "Kein Mensch ist illegal" sowie über Reintegrationsaktivitäten und die anstehenden WUS-Termine für die Zukunft.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 78
März 2014

Transformation als Bildungsaufgabe - Herausforderungen für die Post-2015-Agenda

Leitartikel von Klaus Seitz, Leiter der Abteilung Politik, Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, Berlin

Christina Ayazi

AUSZEIT 47, Heft 1/2, 2013, DIN A5, 332 Seiten, dt.

In dieser Auszeit reflektiert Frau Dr. Christina Ayazi die Erfahrungen iranischer Absolvent/-innen deutscher Hochschulen und ihre Gedanken zu Rückkehrperspektiven aus biographischer Sicht. Die Auszeit ist das Ergebnis einer aktuellen qualitativen Forschungsarbeit. Neben ausführlichen Darstellungen der Biographien geht Dr. Ayazi auf die Hintergründe des Ausländerstudiums in Deutschland, die reaktualisierten Debatten zu Brain-Drain, Brain-Gain und den Themenkomplex Migration und Entwicklung ein, wie Dieter Hampel in seiner Rezension in der Zeitschrift "welt-sichten" feststellt.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 77
Dezember 2013

Die Jahresthemen als Teil der Erfolgsgeschichte der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Deutschland

Leitartikel von Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014", Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 76
September 2013

"Frieden beginnt in der Schule"

Leitartikel von Dr. habil. Henning Melber, Senior Advisor/Direktor emeritus, The Dag Hammarskjöld Foundation; Außerordentlicher Professor Fachbereich Politikwissenschaften, University of Pretoria sowie Centre for Africa Studies, University of the Free State, Bloemfontein

WUS

Newsletter, Wiesbaden 2013, 9 Seiten

In diesem WUS-Newsletter werden die Projekte und Aktivitäten des WUS im Zeitraum von 2012 bis 2013 vorgestellt. Sie erfahren hier Details zum Einsatz des Wasserrucksacks PAUL in Krisengebieten, über das Anti-Rassismusprojekt "Einlass für Alle" sowie über sportliche Aktivitäten und die anstehenden Termine für die Zukunft.

Seiten