Published Date: 
Samstag, 16.06.2012

Der World University Service (WUS) beteiligte sich im Rahmen des 6. Aktionstags der UN-Milleniumziele am "Weltbürgerfrühstück" in Trier, am Samstag, den 16. Juni 2012. Ziel des Weltbürgerfrühstücks ist es, mehr Bürgerinnen und Bürger der Stadt durch das öffentliche Frühstück auf den Geschmack des Fairen Handelns zu bringen.
 

Published Date: 
Donnerstag, 14.06.2012

Der "Internationale Tag" wurde am 14. Juni 2012 an der Hochschule Darmstadt zum Thema "Studium und Praktikum im Ausland" veranstaltet. Ziel war es, den Studierenden schon frühzeitig aufzuzeigen, wo sie berufliche Kompetenzen in Praktika weltweit erwerben können. Unter anderem wurden im Programm der Veranstaltung die Angebote für ausländische Studierende von STUBE Hessen und die weltweiten Praktikamöglichkeiten vor allem in Ländern des globalen Südens über den World University Service (WUS) vorgestellt.

Published Date: 
Montag, 04.06.2012

Gemeinsam mit der "Förderschule für geistig behinderte Kinder & Jugendliche Leipzig" und in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt der Universität, dem Referat ausländischer Studierender (RAS) sowie dem World University Service (WUS) fand vom 4. bis 8. Juni eine Themenwoche mit drei Veranstaltungstagen unter dem Motto "Leben hier & anderswo" statt. Die Tutoren gingen gemeinsam mit den Kindern auf eine Weltreise, um mit ihnen verschiedene Länder und ihre Kulturen auf visuelle und auditive Art und Weise zu entdecken. Ziel war es, den Schülern auf spielerische Art andere Länder näher zu bringen und die Grundlage dafür zu schaffen, sich mit deren Kontexten auseinanderzusetzen.

Published Date: 
Samstag, 02.06.2012

Auch in diesem Jahr lief das Team des World University Service (WUS) in Erfurt am 02. Juni 2012 für Toleranz und Integration im Rahmen der Veranstaltung "Erfurt rennt!". Das Team mit der Startnummer 9 schaffte es mit 28 Runden auf Platz 20. Die WUS-Teilnahme ist unter anderem dem tatkräftigen Einsatz von WUS-Aktiven zu verdanken.

Published Date: 
Freitag, 25.05.2012

Mit "Engagement fairbindet – Zukunftsentwickler 2012" fand am 25. Mai 2012 im Park des ehemaligen Bundeskanzleramts in Bonn die größte Veranstaltung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit statt – mit über 3.000 Teilnehmern aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Showbusiness. In diesem Rahmen präsentierte der World University Service (WUS), organisiert durch die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd, die Entwicklungszusammenarbeit des Landes Hessen.
 

Published Date: 
Mittwoch, 23.05.2012

Im Rahmen der „mediale“ am 23. Mai 2012 in der Centralstation Darmstadt führte das "Eine Welt im Internet Konferenz" (EWIK)-Portal Globales Lernen in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt (FB Medien) eine Konferenz mit dem Titel "Globales Lernen digital: Entwicklung - Bildung – Internet" durch. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Frage, wie die Online-Kommunikation Jugendlichen helfen kann, weltweite Entwicklungen wahrzunehmen, zu verstehen und sich zu engagieren und wie Schule und Organisationen in diesem Bereich unterstützend tätig sein können. EWIK wird in Trägerschaft des World University Service (WUS) durchgeführt.

Published Date: 
Sonntag, 22.04.2012

Die Aktionswochen der Global Campaign for Education, der Globalen Bildungskampagne, fand vom 22. April bis 10. Juni 2012 unter dem Motto "Weltklasse! An die Stifte, fertig, los!" statt. Die Kampagne wollte in diesem Jahr auf die Bedeutung frühkindlicher Bildung aufmerksam machen. Das Recht auf frühkindliche Bildung ist allgemeines Menschenrecht, das 2005 noch einmal besonders in der UN Kinderrechtskonvention hervorgehoben wurde. Dieses Recht darf nicht länger nur den Kindern aus privilegierten Familien zugänglich sein. In der Globalen Bildungskampagne engagieren sich neben namhaften Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit auch der World University Service (WUS) über die Infostelle Nord-Süd.

Published Date: 
Freitag, 20.04.2012

Im Rahmen des Austauschprojekts "Hessen meets Vietnam - Vietnam meets Hessen" waren vietnamesische Studentinnen und Studenten der Universität Hanoi vom 20. April bis 5. Mai 2012 zu Gast in Hessen. Dort begrüßte Kultusministerin Dorothea Henzler die Gruppe Studierender im Landtag (s. Foto) sowie Schülerinnen und Schüler des Friedrichsgymnasiums aus Kassel: "Ich freue mich sehr, dass diese Begegnung zustande gekommen ist. Der Austausch ermöglicht Freundschaften zwischen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern und fördert den Respekt vor anderen Kulturen und Traditionen", sagte Henzler. Deshalb begrüße und bedanke sie sich auch für die Spende der Firma B. Braun Melsungen AG über den World University Service (WUS) zur Förderung des Austauschsprogramms. World University Service (WUS) war in Kooperation mit dem Friedrichsgymnasium Kassel an der Organisation und Durchführung des Besuchs betraut.

Published Date: 
Montag, 16.04.2012
Vom 16. bis 22. April 2012 fand an der Universität Frankfurt ein Aktionswoche statt, bei der für Sozial- und Umweltstandards in der Globalen Bekleidungsindustrie geworben wurde. Auf dem reichhaltigen Programm standen neben Podiumsdiskussionen ein Aktionsworkshop, eine Modenschau und eine Filmvorführung über die Arbeitsbedingungen in chinesischen Bekleidungsfabriken. Die Veranstaltung wurde maßgeblich durch die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) und die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Frankfurt in Zusammenarbeit u.a. mit STUBE Hessen und dem World University Service (WUS) durchgeführt.
Published Date: 
Donnerstag, 12.04.2012

Während der Internationalen Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln vom 12. bis 15. April 2012 in Stuttgart wurde der entwicklungspolitische Dialogprozess "Welt: Bürger gefragt!" des baden-württembergischen Staatsministeriums und der Evangelischen Akademie Bad Boll eröffnet, um neue entwicklungspolitische Leitlinien zu erarbeiten. Die Informationsstelle „Bildungsauftrag Nord-Süd“ des WUS betreute u.a. den Auftritt des Landes Baden-Württemberg im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Am Beispiel des Global Allstar, eines durch WUS beworbenen fairgehandelten Fußballes, konnte sich Frau Gudrun Kopp, ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, von der hohen Qualität der fairgehandelten Produkte persönlich überzeugen (s. Foto).

Seiten