Eckpunktepapier zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Bundesregierung aus entwicklungspolitischer Sicht nicht zielführend!
Wiesbaden, 2. Dezember 2022. „So verständlich der Bedarf an Fachkräfteeinwanderung für Deutschland ist, darf dies nicht zu Lasten der Bedarfe an gut ausgebildeten Fachkräften in Afrika, Asien und La-teinamerika gehen. Will man die Globalisierung fair und zukunftsorientiert gestalten, so sollte die Anwerbung von in Deutschland dringend benötigten Fachkräften nicht dazu führen, dass in Staaten des Globalen Südens die Ziele der Nachhaltigkeitsagenda 2030 mangels Fachkräfte verfehlt, und die Lebens- und Zukunftschancen der Menschen abermals zugunsten der Industriestaaten geopfert werden.