Published Date: 
02.11.2017

Am 24. November 2017 findet die diesjährige Jahrestagung des WUS unter dem Titel „Bildung braucht Auszeichnung" statt.

Zum 2. Mal vergibt der WUS den bundesweit einzigartigen Preis für herausragende Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten zu Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) Flucht, Menschenrecht auf Bildung, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Rahmen des Deutschen Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat sich der WUS bereits 2016 bereit erklärt, einen SDG-Preis für Abschlussarbeiten zu vergeben. Das Besondere an diesem Preis ist, dass neben den Preisträgerinnen und Preisträgern, die ein Preisgeld bekommen, alle eingereichten Abschlussarbeiten in einer digitalen Bibliothek eingestellt und somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Der Jury lagen zum Bewerbungsschluss am 30. Juni 2017 zahlreiche Abschlussarbeiten vor, von denen sich viele mit den Themengebieten Migration und Flucht beschäftigt haben. Die Gewinnerin und der Gewinner, die dieses Jahr die Jury überzeugen konnten, bekommen auf der Jahrestagung feierlich den Preis verliehen.

Auf der Jahrestagung wird zudem das vom Global Education Network Europe (GENE) prämierte WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung" mit zwei Kurz-Videos vorgestellt. Die beiden Kurz-Videos vor und nach der Preisverleihung zum Projekt „Grenzenlos“ beziehen sich auf den mit 10.000€ dotierten „Global Education Innovation Award“, den unser Projekt „Grenzenlos“ zugesprochen bekommen hat. Mit dem Preis werden Bildungsprojekte im Bereich des Globalen Lernens ausgezeichnet, die einen positiven Wandel bewirken und den Blick der Menschen auf die Realitäten der Welt, lokal und global, öffnen. Stellvertretend für den WUS-Vorstand hat Dr. Bettina Schmidt gemeinsam mit der kenianischen Studentin und Grenzenlos-Aktiven Winfred A. Wameyo den Preis am 6. Oktober in Nikosia entgegen genommen. Der Preis wurde vom Global Education Network Europe (GENE) ausgelobt, einem Zusammenschluss der Ministerien für Entwicklungszusammenarbeit und deren Durchführungsorganisationen aus 25 europäischen Staaten. Es bewarben sich 82 Projekte aus 26 europäischen Ländern. Zu den weiteren 11 Preisträgern gehören Projekte aus Griechenland, Tschechischen Republik, Belgien, Zypern, Slowakei, Italien, Bulgarien, Polen, Frankreich sowie Serbien (mehr unter http://gene.eu/award/awardees-2017/).

Wir freuen uns, wenn wir auch Sie zu der diesjährigen Jahresversammlung begrüßen dürfen und freuen uns auf ihre Anmeldung online oder senden Sie uns das ausgefüllte >>Anmeldeformular an info[at]wusgermany.de

Ansprechpartner: Dr. Kambiz Ghawami (Vorstandsvorsitzender)

World University Service (WUS)
Goebenstr. 3565195 Wiesbaden
Tel.: 0611-446648
Fax:0611-446489
Email: ghawami[at]wusgermany.de
www.wusgermany.de