Countdown: Unsere Zeit läuft ab - was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können
(März 2023) Der neueste Bericht des Weltklimarats hat es auf dramatische Weise bestätigt: Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Sein Einfluss wächst schneller, als bislang angenommen. Nicht nur in fernen Regionen der Welt, auch in Deutschland gehören Extremwetterereignisse schon fast zu unserem Alltag und verursachen massive Zerstörungen. „Der Klimawandel besitzt ein enormes Gefahrenpotenzial, und dies überall auf der Welt“, so der Herausgeber Mojib Latif. „Überall“ schließt auch Deutschland mit ein, auch wir müssen uns z.B. die Frage stellen, wie sicher unsere Trinkwasserversorgung ist. Die globalen Folgen des Klimawandels sind nicht absehbar, eine weitreichende Veränderung der Weltordnung und Weltwirtschaft ist nicht auszuschließen, und angesichts der drohenden neuen Fluchtbewegungen kann die innenpolitische Stabilität vieler Staaten ins Wanken geraten. Doch es gibt auch Hoffnung. Endlich scheint die Politik die Bedeutung des Klimawandels erkannt zu haben. Die CO2-Bepreisung gewinnt an Fahrt, und auch die Wirtschaft beginnt langsam, ökologisch zu denken. Mojib Latif ist überzeugt, dass wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft innerhalb weniger Jahrzehnte schaffen können, wenn wir es wirklich wollen. Hierfür ist es wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen, den aktuellen Stand der Wissenschaft zu kennen, um die Gefahren richtig einordnen zu können. Mojib Latifs Buch gibt die notwendigen Einblicke dazu. Es geht um die Fragen: Welche Folgen wird der Klimawandel haben – und wie müssen wir darauf reagieren, ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich?
Info: Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 222 S., www.herder.de/leben/shop/p6/74690-countdown-klappenbroschur/