ijgd - Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
Beschreibung der Organisation:
IJGD – die internationalen Jugendgemeinschaftsdienste – sind ein gemeinnütziger Verein für internationale Jugendarbeit und politische Bildung. Wir haben langjährige Erfahrung in der Organisation von Freiwilligenarbeit. Seit 1949 sind wir bundesweit als anerkannter, freier Träger der internationalen Bildungsarbeit tätig. IJGD organisiert internationale Workcamps, Jugendbegegnungen, Jugendfreizeiten in Europa und Übersee und bundesweite Aus- und Fortbildungsseminare. Außerdem ist IJGD Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres, des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Freiwilligen Jahres in der Denkmalpflege. Der Landesverein Berlin hat einen besonderen Schwerpunkt auf interkultureller und intergenerativer Arbeit. Im Rahmen unseres Modellprojekts zur Weiterentwicklung von Freiwilligendiensten in Sozialen Brennpunkten koordinieren wir Aufnahmeprojekte für Freiwillige im Europäischen Freiwilligendienst in Berlin. Dieses Modellprojekt fördert die soziale Integration und interkulturelles Lernen und unterstützt kleine gemeinnützige Projekte und Initiativen. Ausserdem entsenden wir Jugendliche aus Berlin und den neuen Bundesländern für Langzeitfreiwilligendienste im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes. IJGD Berlin bietet darüber hinaus mittelfristige Freiwilligendienste (MTV) zwischen 2 und 6 Monaten in Afrika, Asien oder Lateinamerika an.
Dienstleistungen:
Austauschprogramme
Beratung
Bildungsangebote
Evaluierung
Forschung
Lobby
Medien
Öffentlichkeitsarbeit/Kampagnen
Produktion von Bildungs-/Lehrmitteln
Projektfinanzierung
Projektmanagement und Verwaltung
Spendenbeschaffung
Veranstaltungen
Partnerregionen:
Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Lateinamerika
Partnerländer:
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Amerikanisch Samoa
Angola
Anguilla
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Chile
China
Costa Rica
Djibouti
Dominica
Dominikanische Republik
Ecuador
Elfenbeinküste
El Salvador
Eritrea
Falkland-Inseln
Fidschi-Inseln
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Gibraltar
Grenada
Grönland
Guadeloupe
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Iran
Irak
Island
Israel
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kap Verde
Kasachstan
Katar
Kenia
Kirgisistan
Kolumbien
Komoren
Kongo, Demokratische Republik des
Kongo, Republik des
Kroatien
Kuba
Kuwait
Laos
Lesotho
Libanon
Liberia
Libyen
Macau
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Marokko
Martinique
Mauretanien
Mauritius
Mazedonien
Mexiko
Mikronesien, Föderierte Staaten von
Moldawien
Mongolei
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nepal
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niederländische Antillen
Niger
Nigeria
Nordkorea
Oman
Pakistan
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Ruanda
Rumänien
Russland
Sambia
Samoa
Sao Tomé und Principe
Saudi-Arabien
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Somalia
Spitzbergen
Sri Lanka
St. Helena
Südafrika
Sudan
Südkorea
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taipei
Tansania
Thailand
Togo
Trinidad und Tobago
Tschad
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Uruguay
Usbekistan
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Weißrussland
Zentralafrikanische Republik
Organisationstyp:
Nichtregierungsorganisation