1

 

 

 

 

 

 

 

Der Rundbrief berichtet über aktuelle Initiativen und Angebote in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit von Bund, Ländern und Europa. Er erscheint vierteljährlich und ist kostenfrei. Pro Ausgabe steht ein Nachhaltigkeitsziel der Agenda 2030 im Mittelpunkt.

Anmeldung

 

Rundbrief - Aktuelle Ausgabe und Archiv

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 49
September 2005

Sport und Entwicklungspolitik

Leitartikel von Reiner Brechtken, Präsident des Dt. Turnerbundes, Mitglied des Nationalen olympischen Komitees, ehemaliger Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 49 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 48
Juli 2005 

Zukunftsfähige Entwicklung in globaler Partnerschaft

Interview mit Gunther Hilliges, ehemaliger Leiter des Landesamtes für Entwicklungszusammenarbeit der Freien Hansestadt Bremen

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 48 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 47
März 2005

Die Flutkatastrophe als Thema für die Bildung

Leitartikel von Dr. Uschi Eid, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 47 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 46
November 2004

Titelbild: Ein Zeichen für Veränderung und ein besseres Zusammenleben in Einer Welt

Im Rahmen der Kampagne "Mural global" ist dieses Wandbild in Porto Alegre entstanden (ww.mural-global.org).

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 46 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 45
August 2004

Chancen, Vorreiterrollen und Engagement - Schlüssel für eine Nachhaltige Energie der Zukunft

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutiv-Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), anlässlich der Internationelen Konferenz für Erneuerbare Energien "Renewables 2004" vom 1. bis 4. Juni 2004 in Bonn

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 45 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 44
Mai 2004

Millenniums-Entwicklungsziel 2:
"Verwirklichung der allgemeinen Primarschulbildung"
Recht auf Grundbildung für alle Kinder

Leitartikel von Dr. Friedhelm Repnik MdL, Sozialminister des Landes Baden-Württemberg und Vorsitzender der Jugendministerkonferenz (JMK)

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 44 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 43
Dezember 2003

Bildungsauftrag Armutsbekämpfung - Da machen wir mit!

Leitartikel von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz und gewählte Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK)

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 42
September 2003

Globales Lernen und Internationale Kooperation

Sergio Bitar, chilenischer Bildungsminister

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 42 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 41
Juli 2003

"Sind die Medien Schuld am Negativ-Image Afrikas?"

Leitartikel von Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 41 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

WUS - Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 40
April 2003

Die "Maastricht-Kriterien" - Eine Europaweite Perspektive für Globales Lernen

Leitartikel von Jos Lemmers, Exekutiv-Direktor des Nord-Südzentrums des Europarates und Liam Wegimont, Leiter der dortigen Abteilung Global Education and Youth Team

Die Print-Ausgabe des Rundbriefes Nr. 40 ist vergriffen, das PDF steht jedoch weiterhin als Download zur Verfügung.

Seiten