Published Date: 
10.03.2022

(März 2022) Die südafrikanische Metropolgemeinde Buffalo City Metropolitan Muncipality (BCMM), der Wupperverband und der Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) arbeiten zusammen im Bereich Wassernutzung und Starkregen. Buffalo City Metropolitan Muncipality (BCMM) liegt im Eastern Cape. Die aktuelle Zusammenarbeit steht im Rahmen eines Pilotprojektes der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Die Umsetzung liegt bei der German Water Partnership (GWP) und dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU). „Jeder hat eigene Voraussetzungen, aus denen eigene Kompetenzen und eigenes Wissen entstehen. Das möchten wir im Rahmen dieser Betreiberpartnerschaft teilen und voneinander lernen“, verdeutlicht Projektingenieurin Meike Lenzen. Die Projektbeteiligten sind im Bereich der Daseinsvorsorge aktiv. Das Gemeinschaftsprojekt wurde mit einer digitalen Auftaktveranstaltung offiziell in die Arbeitsphase überführt. Dabei kamen erste Ideen für die inhaltliche Ausgestaltung der Zusammenarbeit zur Sprache. „Während die Buffalo City Metropolitan Muncipality ihre Erfahrungen im Umgang mit Dürreperioden weitergeben kann, möchten wir Wissen zur Nutzung von Grundwasser transferieren. Die Partner aus Südafrika stellen die Versorgung mit Trinkwasser vor allem aus Oberflächenwasser und Stauseen sicher“, berichtet Tammo Janßen, Referent Internationale Zusammenarbeit und Wasserinnovationsnetzwerke beim OOWV. Die Zusammenarbeit ist zunächst bis Juni 2023 befristet. „Es sind schon Folgeprojekte geplant“, blickt Janßen voraus. Zentral geht es dabei stets um die Frage: Wie gelingt eine sichere Trinkwasserversorgung in den Regionen dieser Welt?

Info: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband, Georgstraße 4, 26919 Brake, Pressereferent: Matthias Wittschieben, Tel. 04401 916-3629, wittschieben[at]oowv.de, https://www.oowv.de/home/news/news-einzelansicht/archiv/2022/februar/17/artikel/ partnerschaft-ueber-kontinentalgrenzen-hinaus/